Abb. 80
Frontscheibenwischer
bedienen.
Abb. 81
Heckscheibenwischer
bedienen.
⇒Einleitung
zum Thema 
Hebel in die gewünschte Position bewegen ⇒![]() |
||
---|---|---|
â’¶ | ![]() ![]() ![]() |
Scheibenwischer ausgeschaltet. |
â’· | ![]() |
Intervallwischen für die Frontscheibe. Mit Schalter ⇒ Abb. 80①  Intervallstufen (Fahrzeuge ohne Regensensor) oder Empfindlichkeit des Regensensors einstellen. |
â’¸ | ![]() ![]() ![]() |
Langsames Wischen. |
â’¹ | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schnelles Wischen. |
â’º | ![]() |
Tippwischen – kurzes Wischen. Hebel länger nach unten gedrückt halten, um schneller zu wischen. |
â’» | ![]() |
Wisch-Wasch-Automatik zum Reinigen der Frontscheibe bei gezogenem Hebel. |
â’¼ | ![]() |
Intervallwischen für die Heckscheibe. Der Scheibenwischer wischt etwa alle 6 Sekunden. |
â’½ | ![]() |
Wisch-Wasch-Automatik zum Reinigen der Heckscheibe bei gedrücktem Hebel. |
Hinweis
Hinweis
Reparatur von Lichtwellenleitern
Die genaue Fehlerstelle ist sehr schwer zu finden. Der
beschädigte Lichtwellenleiter ist zu ersetzen, indem eine neue
Leitung parallel zum defekten Lichtwellenleiter verlegt wird.
Hinweis
...
ParkPilot, akustische Warnsignale im Front- und Heckbereich
Abb. 143 In der Mittelkonsole:
Taste zum Ein- oder Ausschalten des ParkPiloten.
Abb. 144 Sensoren des ParkPiloten
vorn am Stoßfänger.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Es sind jeweil ...