Lesen
und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema 
Funktion | Handlung |
---|---|
Fahrzeug verriegeln und Safesicherung aktivieren. | Einmal die Taste
![]() im Fahrzeugschlüssel drücken. |
Fahrzeug verriegeln, ohne die Safesicherung zu aktivieren. | Zweimal die Taste
![]() im Fahrzeugschlüssel drücken. |
Zentralverriegelungstaste
![]() in der Fahrertür einmal drücken. |
Die Safesicherung setzt bei verriegeltem Fahrzeug die Türöffnungshebel außer
Funktion, um Aufbruchversuche am Fahrzeug zu erschweren. Die Türen lassen sich
von innen nicht mehr öffnen
⇒ .
Beim Ausschalten der Zündung wird auf die aktivierte Safesicherung im Display des Kombi-Instruments hingewiesen (SAFE-Verriegelung bzw. SAFELOCK).
Safesicherung deaktivieren
Die Safesicherung kann durch eine der folgenden Möglichkeiten deaktiviert werden:
Wenn die Safesicherung deaktiviert ist, gilt Folgendes:
Kontrollleuchte in der Fahrertür
Nach Verriegeln des Fahrzeugs: | Bedeutung |
---|---|
Rote LED-Leuchte blinkt für etwa 2 Sekunden in kurzen Intervallen, danach langsamer. | Safesicherung ist aktiviert. |
Rote LED-Leuchte blinkt für etwa 2 Sekunden und verlischt. Nach etwa 30 Sekunden blinkt die Leuchte wieder. | Safesicherung ist deaktiviert. |
Rote LED-Leuchte leuchtet für etwa 30 Sekunden dauerhaft. | Störung des Schließsystems. Fachbetrieb aufsuchen. |
Warnung
Frontscheibenwaschanlage
Hinweis
Die Funktion der Frontscheibenwaschanlage kann über die
Stellglieddiagnose des Bordnetzsteuergerät -J519- geprüft werden.
Zusätzliche Informationen:
...
Verstärkung in der Tür hinten
Wird eine neue Tür -1-eingebaut, muss
eine Verstärkung -2- im Bereich des
Türgriffes von innen eingeklebt werden.
-
Reinigen Sie die Klebeflächen auf der Verstärkung und an der Tür mit
Silikon ...