|
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel |
Druckstück -VW 454- |
Druckscheibe -VW 447 H- |
Druckstempel -VW 411- |
Zentrierdorn -12 - 551- |
Druckplatte -VW 401- |
Druckstempel -VW 408 A- |
|
|
![]() |
Nadelhülse nach Demontage aus dem Kupplungsgehäuse bzw. aus der Stütze Rücklaufwelle immer ersetzen. |
1 - | Kupplungsgehäuse |
2 - | Nadelhülse |
ausziehen → Abb. |
einpressen → Abb. |
3 - | Zahnrad Rücklauf |
4 - | Sicherungsring |
nach Demontage immer ersetzen |
5 - | Schaltrad Rückwärtsgang |
vor dem Ersetzen Sicherungsring abbauen |
Bund zeigt zum Zahnrad Rücklauf |
6 - | Rücklaufwelle |
aus- und einbauen → Kapitel |
7 - | Nadelhülse |
auspressen → Abb. |
einpressen → Abb. |
8 - | Stütze Rücklaufwelle |
aus- und einbauen → Kapitel |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Kindersitz mit Befestigungsgurt Top Tether befestigen
Abb. 74 Eingehängte obere
Befestigungsgurte im Gepäckraum.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Kindersitze mit dem ISOFIX-System und mit dem oberen
Befestigungsgurt dürfen nur auf den ...
Allgemeine Hinweise
Das Radio "RCD 210" besteht aus dem Radiogerät und den
Lautsprechern in den Türen.
Das Radiogerät verfügt über eine Endstufenausgangsleistung
von 2x20 Watt.
Optional ...