Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Noträder

Hinweise zu Noträdern

Bei Bedarf den Kunden über die nachfolgend aufgeführten Hinweise informieren und gegebenenfalls auch auf die Betriebsanleitung seines Fahrzeugs verweisen.
   
Die nachfolgend aufgeführten Hinweise gelten auch für Reserveräder, die mit einem gelben Aufkleber mit der Aufschrift "MAX 80 km/h" bzw. "MAX 50 mph" gekennzeichnet sind.
  Hinweis

Je nach Fahrzeugausstattung befindet sich anstatt des Notrades ein solches Reserverad mit dem oben beschriebenen Aufkleber im Fahrzeug.
Das Notrad/Reserverad ist nur für den vorübergehenden und kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Deshalb ist es so schnell wie möglich wieder durch das Normalrad zu ersetzen.
Nach der Montage des Notrades/Reserverades muss der Reifenfülldruck so schnell wie möglich geprüft werden.
Reifenfülldrücke stehen auf dem Reifenfülldruckschild auf der Innenseite der Tankklappe bzw. an der B-Säule Fahrerseite.
Unbedingt die Geschwindigkeitshinweise auf dem Notrad ("MAX 80 km/h" bzw. "MAX 50 mph") beachten.
Vollgasbeschleunigung, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten sollten vermieden werden.
Die Verwendung von Schneeketten auf dem Notrad ist aus technischen Gründen nicht zulässig.
Muss mit Schneeketten gefahren werden, ist deshalb bei einer Vorderradpanne das Notrad an der Hinterachse einzusetzen. Das freigewordene Hinterrad ist dann anstelle des defekten Vorderrades zu montieren.
Ersatzteilnummern bitte dem → Elektronischen Ersatzteilkatalog "ETKA" entnehmen.
  Hinweise zu Noträdern
Siehe auch:

Aquaplus-Beispritzsystem
Benennung: Beispritzadditiv für Aquaplus -LVM 030 000 A2- Ausgabe 06.2011 Produktbeschreibung Das Beispritzadditiv für Aquaplus eignet sich ...

Anlasser aus- und einbauen 1,4 l TSI-Motor 103 und 110 KW, Schaltgetriebe MQ 200-6F
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel     Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-   ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com