Ausbauen
Für den Aus- und Einbau der Montagerahmen ist mindestens ein zweiter Mechaniker erforderlich. |
- | Formhimmel ausbauen → Karosserie- Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.70. |
- | Wasserablaufschläuche von den Stutzen -Pfeile c- des Montagerahmens -1- abziehen. |
- | Steckverbindung zum Leitungsstrang am Schiebedachmotor -3- trennen. |
- | Schrauben -2- lösen, nicht herausdrehen. |
Der weitere Ausbau ist nur mit einem weiteren Monteur möglich. |
- | Schrauben -2- herausdrehen und den Montagerahmen aus dem Fahrzeug herausnehmen. |
Einbauen
- | Montagerahmen -1- mit mindestens einem zweiten Mechaniker in das Fahrzeug heben. |
- | Montagerahmen beim Verschrauben mithilfe 2 zylindrischer Stifte (umgedrehte Bohrer Ø 10mm) an den Zentrierlöchern -a- (Langloch) und -b- zum Dach ausrichten. |
- | Schrauben -2- hineindrehen, nicht festziehen. |
Die Ausrichtung -Pfeile- des Montagerahmens muss beim Festdrehen der Schrauben beobachtet werden.. |
- | Die Schrauben in der angegebenen Reihenfolge -1 bis 18- festdrehen. |
- | Anzugsdrehmoment Schrauben: 8 Nm. |
|
Dichtungen, Dichtringe
Dichtringe und Dichtungen ersetzen.
Nach dem Ausbau von Dichtungen die Anlagefläche an Gehäuse
bzw. Welle auf Grate oder Beschädigungen prüfen.
Radial-Wellendichtri ...
Reifenalterung
Selbst optisch einwandfreie, neuwertige oder kaum genutzte
Reifen mit ausreichender Profiltiefe, die älter als sechs Jahre
sind, können allein durch Alterung wesentliche Einbußen bei den
Nässeeigenschaften und ...