Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Montagebeschädigungen

Kern beim Aufpumpen des Reifens gebrochen.
   
Moderne Pkw- Radial- Reifen werden ausschließlich auf Sicherheitsfelgen montiert. Diese haben auf ihren Schultern eine umlaufende Erhöhung -1-.
1 -  Hump (H2)
2 -  Innere Felgenschulter
3 -  Felge
4 -  Radschüssel
5 -  Äußere Felgenschulter
Der Hump verhindert, dass der Reifen beim Fahren mit zu geringem Fülldruck von der Felgenschulter gedrückt wird.
Beim Aufpumpen des Reifens kann es vorkommen, dass der Wulst des Reifens nicht vollständig über den äußeren Felgenhump rutscht.
In diesem Fall besteht die Gefahr, dass der Wulstkern bei zu hohem Fülldruck überdehnt wird und seine Stahldrähte ganz oder teilweise reißen. Gerissene Kernbrüche sind von außen nicht erkennbar.
  GEFAHR!

Reifen mit beschädigtem Wulstkern haben keinen sicheren Festsitz auf der Felge. Solche Reifen sind ein Sicherheitsrisiko!
Außerdem besteht die Gefahr, dass ein angebrochener Kern im weiteren Fahrbetrieb reißt und der Reifen schlagartig aufbricht. Wenn der Wulskern beim Aufpumpens bricht, wird die Karkasse ebenfalls zerstört.
  Montagebeschädigungen
Siehe auch:

Bei undichten oder beschädigten Bauteilen (außer Klimakompressor, Auffangbehälter oder Flüssigkeitsbehälter)
Der Kältemittelkreislauf war vollkommen leer -  Defektes Bauteil ausbauen. -  Klimakompressor ausbauen. -  Ölablassschraube aus dem Klimakompressor ausbauen. ...

Ver- und Entriegelungsbauteile Frontklappe Montageübersicht
1 -  Fanghaken ausbauen: -  Schrauben -2- herausdrehen und den Fanghaken abnehmen. Fanghaken 08.2010 ► → Kapitel 2 -  Schraube ...

© 2016-2023 Copyright www.vwtourande.com