1 - | Keilrippenriemen |
auf Verschleiß prüfen |
vor dem Ausbauen Laufrichtung mit Kreide oder Filzstift kennzeichnen |
aus- und einbauen: Fahrzeuge mit Klimakompressor und Spannrolle → Kapitel, |
nicht knicken |
Beim Einbauen auf korrekten Sitz auf den Keilrippenriemenscheiben achten |
2 - | Spannrolle für Keilrippenriemen |
aus- und einbauen → Kapitel |
Führungsflächen im Halter für Nebenaggregate, mit Festschmierstoffpaste bestreichen; Festschmierstoffpaste → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) |
3 - | Schwingungsdämpfer |
mit Keilrippenriemenscheibe |
Einbaulage: Bohrung im Schwingungsdämpfer muss über der Erhebung am Kurbelwellen-Zahnriemenrad stehen. |
aus- und einbauen → Kapitel |
4 - | Schraube |
ersetzen |
nur Originalschrauben verwenden → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) |
10 Nm + 90 |
5 - | Passhülse |
auf richtigen Sitz im Halter für Nebenaggregate achten |
6 - | Halter für Nebenaggregate |
aus- und einbauen → Kapitel |
7 - | Drehstromgenerator |
aus- und einbauen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27 |
8 - | Klimakompressor |
aus- und einbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87 |
9 - | Passhülse |
auf richtigen Sitz im Halter für Nebenaggregate achten |
10 - | Schraube |
Anzugsdrehmoment und -Reihenfolge → Anker |
Steckdosen im Fahrzeug
Abb. 126 In der Mittelkonsole
hinten: 12-Volt-Steckdose.
Abb. 127 Im Gepäckraum:
12-Volt-Steckdose.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema 
Maximale Leistungsaufnahme
...
Bremsbeläge aus- und einbauen Bosch
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
...