Nur neue Bremsflüssigkeit verwenden. Aufdruck am Bremsflüssigkeitsbehälter beachten! |
1 - | Fußhebelwerk |
2 - | Mutter |
25 Nm |
nach jeder Demontage ersetzen |
3 - | Dichtung |
für Bremskraftverstärker |
4 - | Bremskraftverstärker |
Bei Benzinmotoren wird der erforderliche Unterdruck entweder am Saugrohr entnommen oder von einer mechanischen Vakuumpumpe erzeugt. |
Einige Fahrzeuge mit Benzinmotor und Doppelkupplungsgetriebe, bei denen kein HBV verbaut ist, sind mit einer elektrischen Unterdruckpumpe für Bremse -V192- ausgerüstet → Kapitel. |
Bei Dieselmotoren ist zur Unterdruckerzeugung eine Vakuumpumpe eingebaut. → Kapitel |
Funktionsprüfung: |
- | Bremspedal bei stehendem Motor mehrere Male kräftig durchtreten (dadurch wird der im Gerät vorhandene Unterdruck abgebaut). |
- | Bremspedal jetzt mit mittlerer Fußkraft in Bremsstellung halten und Motor starten. Bei einem einwandfrei funktionierenden Bremskraftverstärker gibt jetzt das Bremspedal unter dem Fuß spürbar nach (Verstärkung wird wirksam). |
bei Störungen komplett ersetzen (vorher das Unterdrucksystem für Bremskraftverstärkung prüfen → Kapitel) |
aus- und einbauen → Kapitel |
5 - | Dichtring |
6 - | Hauptbremszylinder |
Zuordnung → Elektronischer Ersatzteilkatalog (ETKA) |
kann nicht in Stand gesetzt werden. Bei Störungen komplett ersetzen. |
aus- und einbauen → Kapitel |
7 - | Bremslichtschalter -F- |
inklusive Bremspedalschalter -F47- |
aus- und einbauen → Kapitel |
8 - | Schraube |
5 Nm |
9 - | Clip |
10 - | Wärmeschutzblech |
11 - | Mutter |
25 Nm |
nach jeder Demontage ersetzen |
12 - | Bremsleitung |
14 Nm |
Hauptbremszylinder/Schwimmkolbenkreis zur Hydraulikeinheit |
13 - | Bremsleitung |
14 Nm |
Hauptbremszylinder/Druckstangenkolbenkreis zur Hydraulikeinheit |
14 - | Dichtungsstopfen |
mit Bremsflüssigkeit benetzen und Bremsflüssigkeitsbehälter eindrücken |
15 - | Bremsflüssigkeitsbehälter |
16 - | Verschlussdeckel mit Warnkontakt für Bremsflüssigkeitsstand -F34- |
17 - | Unterdruckschlauch |
in Bremskraftverstärker einsetzen |
18 - | Unterdruckgeber -G608- |
bei Fahrzeugen mit HBV |
aus- und einbauen → Kapitel |
Bei einigen Fahrzeugen ohne HBV ist ein Drucksensor für Bremskraftverstärkung -G294- verbaut. |
Drucksensor für Bremskraftverstärkung -G294- aus- und einbauen → Kapitel. |
19 - | Dichtungsstopfen |
Anschluss für den Unterdruckschlauch |
Frontscheibenwasch- und Heckscheibenwaschpumpe -V59- aus- und einbauen
Der Behälter für Scheibenwasch- und
Scheinwerferreinigungsanlage wird ausstattungsabhängig in zwei
unterschiedlichen Versionen verbaut. Folgend wird der Aus- und
Einbau der Frontscheibenwasch- und Heckscheibenwaschp ...
Kennzeichenträger
Hinweis
Hierbei handelt es sich nicht um einen Kennzeichenträger, sondern
vielmehr um eine Schutzfolie.
Diese Schutzfolie schützt die Heckklappe vor Beschädigungen durch
das Kennzeichen.
1& ...