
Abb. 76
Neben dem Lenkrad:
Darstellung einiger Varianten des Lichtschalters.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
⇒
Einleitung
zum Thema 
Länderspezifische gesetzliche Bestimmung zum Gebrauch der Fahrzeugbeleuchtung beachten.
Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung: Bei einem elektrisch verbundenen Anhänger mit Nebelschlussleuchte schaltet sich die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug automatisch aus.
| Lichtschalter in gewünschte Position drehen ⇒ Abb. 76 : | ||
|---|---|---|
| Symbol | bei ausgeschalteter Zündung | bei eingeschalteter Zündung |
|
Nebelleuchten, Abblend- und Standlicht ausgeschaltet. | Licht ausgeschaltet bzw. Dauerfahrlicht oder Tagfahrlicht eingeschaltet. |
![]() ![]() ![]()
|
Orientierungsbeleuchtung kann eingeschaltet sein. | Automatische Fahrlichtsteuerung und ggf. Dauerfahrlicht oder Tagfahrlicht eingeschaltet. |
|
Standlicht eingeschaltet. | Standlicht eingeschaltet. |
|
Abblendlicht ausgeschaltet – ggf. leuchtet noch einige Zeit das Standlicht. | Abblendlicht eingeschaltet. |
Nebelleuchten:
Die Kontrollleuchten
oder
zeigen zusätzlich im Lichtschalter oder im
Kombi-Instrument die eingeschalteten Nebelleuchten an.
einschalten:
oder
bis zur ersten
einschalten:
oder
ganz
drehen.Warntöne für nicht ausgeschaltetes Licht
Bei aus dem Zündschloss abgezogenem Fahrzeugschlüssel und geöffneter Fahrertür ertönen unter folgenden Bedingungen Warntöne. Das erinnert daran, das Licht ggf. auszuschalten.
oder
.Gasentladungslampen
Gasentladungslampen erzeugen ein helles und gleichmäßiges Licht zur besseren Ausleuchtung der Fahrbahn sowie zur besseren Sichtbarkeit eines Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer. Das Licht von Gasentladungslampen entsteht durch eine sehr hohe elektrische Spannung zwischen zwei Elektroden, die sich in einem gasgefüllten Glaskörper befinden.
Über die Zeit können sich die Elektroden abnutzen, wodurch sich ihr Abstand zueinander vergrößert. Das Steuergerät der Gasentladungslampen erkennt die Veränderung und erhöht die elektrische Spannung, um weiterhin das helle und gleichmäßige Licht konstant zu erzeugen.
Gasentladungslampen können aber auch durchbrennen. Bevor die Gasentladungslampen durchbrennen, flackern sie ggf. oder leuchten unregelmäßig. Im Display des Kombi-Instruments kann – je nach Ausstattung – eine entsprechende Meldung angezeigt werden.
Wenn Gasentladungslampen flackern oder unregelmäßig leuchten, umgehend einen Fachbetrieb aufsuchen und die Scheinwerfer prüfen lassen.

Warnung
CO2-Emission
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema 
Benzinmotoren
Motorleistung
MKB
Sitze
Getriebeart
CO2-Emission
Touran
CrossTouran
...
Halter für Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250- aus- und
einbauen
Ausbauen
-
Steuergerät für elektronisch geregelte Dämpfung -J250-
ausbauen
→ Kapitel..
-
Schraube -P ...