Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Lenksäule aus- und einbauen bis Modelljahr 2010
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
|
|
|
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- |
|
|
|
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- |
Die Lenksäule wird als Ersatzteil nur komplett geliefert.
Das Instand setzen ist nicht möglich. |
Das Lenkschlossgehäuse kann umgebaut werden
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.94. |
ACHTUNG!
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage und dem
Ausbau des Lenkrades müssen folgende Bedingungen erfüllt
werden: |
Die/der Mechaniker(in) muss sich elektrostatisch
entladen. Dieses wird durch das Berühren von geerdeten
Metallteilen, wie zum Beispiel Wasserleitungen,
Heizungsrohren, Metallträgern oder einer Hebebühne,
erreicht
→ Kapitel. |
Wenn dieser Hinweis nicht beachtet wird, kann es zum
Ausfall des Steuergerätes für ELV -J764- im späteren
Betrieb kommen! |
Masseband von der Batterie abschrauben
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27 |
Die Räder müssen sich in Geradeausstellung befinden. |
Wenn diese Hinweise nicht beachtet werden, kann es
zum Ausfall des Airbag-Systems im späteren Betrieb
kommen! |
|
- |
Räder in Geradeausstellung bringen. |
- |
Hebel unter der Lenksäule nach unten ziehen. |
- |
Lenksäule soweit wie möglich nach unten und herausziehen. |
- |
Lenkrad ausbauen.
→ Rep.-Gr.69 |
- |
Verkleidung für Lenkstockschalter ausbauen
→ Rep.-Gr.68 |
- |
Bauen Sie das Ablagefach auf der Fahrerseite aus.
→ Rep.-Gr.68 |
- |
Schalttafeleinsatz ausbauen
→ Rep.-Gr.90 |
- |
Lenkstockschalter ausbauen
→ Rep.-Gr.94 |
|
|
|
- |
Massekabel -1- von Lenksäule
abbauen. |
- |
Kabelführung -2- ausclipsen. |
|
|
|
- |
Befestigungsmuttern -Pfeile-
abschrauben und Fußraumverkleidung ausbauen. |
|
|
|
- |
Schraube -Pfeil- vom
Kreuzgelenk -1- abschrauben und
Kreuzgelenk in -Pfeilrichtung-
abziehen. |
Vorsicht!
Wenn das Kreuzgelenk vom Lenkgetriebe getrennt ist,
dürfen folgende Arbeiten nicht durchgeführt werden: |
Diese Punkte müssen unbedingt beachtet werden, da
dies sonst zu irreparablen Schäden führen kann. |
|
|
|
|
- |
Schrauben Sie zuerst die Befestigungsschraube
-Pfeil- für den Sicherungshalter
heraus, danach die Schrauben -1-. |
Fahrzeuge mit Crashstreben |
|
|
|
- |
Schrauben Sie die Schrauben -2-
heraus. |
|
|
|
- |
Schraube -1- herausdrehen und
Crashstrebe Kupplungspedal -2-
herausnehmen. |
- |
Schraube -3- herausdrehen und
Crashstrebe Bremspedal -4-
herausnehmen. |
Fortsetzung für alle Fahrzeuge |
- |
Lenksäule vorsichtig nach oben herausziehen. |
|
|
|
- |
Lenksäule zum Lagerbock ausrichten und ansetzen. |
Dabei müssen die Bohrung -Pfeil A-
und der Zapfen -Pfeil B- miteinander fluchten. |
|
|
|
- |
Schrauben -1- der Lenksäule
festziehen. |
Fahrzeuge mit Crashstreben |
|
|
|
- |
Schrauben -2- der Lenksäule
festziehen. |
|
|
|
- |
Crashstrebe Kupplungspedal -2-
einsetzen und Schraube -1-
festziehen. |
- |
Crashstrebe Bremspedal -4-
einsetzen und Schraube -3-
festziehen. |
Fortsetzung für alle Fahrzeuge |
|
|
|
- |
Befestigungsschraube -Pfeil-
für den Sicherungshalter festziehen.
→ Rep.-Gr.97 |
|
|
|
- |
Kreuzgelenk -1- auf das
Lenkritzel in -Pfeilrichtung-
aufstecken. |
- |
Neue Sechskantschraube -Pfeil-
einsetzen und festziehen. |
|
|
|
- |
Kabelführung -2- an Lenksäule
einclipsen. |
|
|
|
- |
Massekabel -1- der Lenksäule
anschrauben . |
- |
Lenkstockschalter einbauen.
→ Rep.-Gr.94 |
- |
Schalttafeleinsatz einbauen.
→ Rep.-Gr.90 |
- |
Verkleidung für Lenkstockschalter einbauen.
→ Rep.-Gr.68 |
- |
Bauen Sie das Ablagefach auf der Fahrerseite ein.
→ Rep.-Gr.68 |
- |
Grundeinstellung für Geber für Lenkwinkel -G85- mit
→ Fahrzeugdiagnosetester durchführen. |
|
|
|
Bauteil |
Anzugsdrehmoment |
Kreuzgelenk an
Lenkgetriebe
|
30 Nm |
Lenksäule an Lagerbock |
20 Nm |
Nach folgenden Montagearbeiten muss die Grundeinstellung des Geber für
Lenkwinkel -G85- geprüft werden:
Wenn der Geber für Lenkwinkel -G85- ausgebaut oder ersetzt
wurde, |
nach Ausbau oder Ersatz der Lenksäule; |
nach Ausbau oder Ersatz des Lenkstockschalters; |
nach Ausbau oder Ersatz des Lenkschloßgehäuse; |
nach Ausbau oder Ersatz der Lenkgetriebes; |
wenn das Lenkrad versetzt wurde. |
|
Siehe auch:
Anzeige von Fehlern über die Kontrollleuchten
Kontrollleuchten
Pos.
Bezeichnung
1
Kontrollleuchte
für Antriebsschlupfregelung -K86-
Kontrollleuchte
für ESP und ASR -K155-
2
...
6 J x 16
Hinweis
Immer die Räder/Reifen-Zuordnungen zu den jeweiligen Motorisierungen
beachten, die in der Übersichts-Tabelle aufgeführt sind.
Erklärung der Angaben auf den
Scheibenrädern:
→ ...