1 - | Zweimassenschwungrad |
aus- und einbauen → Rep.-Gr.13 |
auf festen Sitz der Zentrierstifte achten |
Anlagefläche für Kupplungsbelag muss frei von Rillen, Öl und Fett sein |
2 - | Kupplungsscheibe |
Durchmesser: nach → Elektronischen Teilekatalog (ETKA) zuordnen |
aus- und einbauen → Kapitel |
nur gemeinsam mit SAC-Druckplatte ersetzen |
Einbaulage: → Abb. |
3 - | SAC-Druckplatte |
SAC (= Self Adjusting Clutch) bedeutet "selbstnachstellende Kupplung" |
nur gemeinsam mit Kupplungsscheibe ersetzen |
Zuordnung → Elektronischen Ersatzteilkatalog "ETKA" |
aus- und einbauen → Kapitel |
Enden der Membranfeder prüfen → Abb. |
Federverbindung und Nietverbindungen prüfen → Abb. |
Position des Nachstellmechanismus nur bei neuen Druckplatten prüfen → Abb. |
4 - | Schraube M 6, 13 Nm, Schraube M 7, 20 Nm |
in kleinen Stufen über Kreuz lösen bzw. anziehen |
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie
Informationen zu folgenden Themen:⇒ Sitzlehne in der zweiten Sitzreihe vor-
und zurückklappen 
⇒ Sitz in der zweiten Sitzreihe vor- und zurückklappen ⇒ Sitz in der zweiten
Sitzreihe ausbauen 
⇒ Sitz in der zweiten Sit ...
Übersicht
Hinweis
Vor dem Abklemmen der Batterie ist bei Radios mit
Anti-Diebstahl-Codierung die Codierung zu erfragen.
Masseband der Batterie bei ausgeschalteter Zündung abklemmen.
→ Elektrische Anlage;& ...