Abb. 65
Kontrollleuchte in der Instrumententafel für abgeschalteten Beifahrer-Frontairbag.
⇒Einleitung
zum Thema 
leuchtet | Ort | mögliche Ursache | Abhilfe |
---|---|---|---|
![]() |
Kombi-Instrument | Airbag- und Gurtstraffersystem gestört. | Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen lassen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Instrumententafel | Airbag-System gestört. | Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen lassen. |
Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet. | Prüfen, ob der Airbag abgeschaltet bleiben muss. |
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach einigen Sekunden.
Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag die Kontrollleuchte PASSENGER
AIR BAG
nicht dauerhaft
oder zusammen mit der Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet, kann eine
Störung im Airbag-System vorliegen ⇒ .
Warnung
Hinweis
Anschlussplan für Kühlmittelschläuche bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung,
Motorkennbuchstabe: CAVB, CAVC, CAVD, CDGA, CFHC, CFJA, CFJB, CLCA, CTHB und
CTHC
1 -
Ausgleichsbehälter
2 -
Kühlmittelpumpe
3 -
Saugrohr
4 -
Zylinderkopf/ Zylinderblock
5 -
Wärmetauscher für Heizu ...
Mit geöffneter Heckklappe fahren
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Das Fahren mit geöffneter Heckklappe stellt eine besondere
Gefahr dar. Alle Gegenstände und die offene Heckklappe ordnungsgemäß sichern und
geeignet ...