Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Refraktometer -T10007-
Auffangwanne für Werkstattkräne -VAS 6208-
Drehmomentschlüssel (5 ... 50 Nm) -V.A.G 1331-
Zange für Federbandschellen -VAS 6362-

 
Ausbauen
  Hinweis

Dichtungen und Dichtringe ersetzen.
Lassen Sie das Kühlmittel ab → Kapitel
Keilrippenriemen ausbauen → Kapitel.
Zahnriemen ausbauen → Kapitel.
Fahrzeuge mit Stand- oder Zusatzheizung
Kühlmittelrohre rechts ausbauen → Kapitel
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
   
Schrauben Sie die Befestigungsschrauben -1- der Kühlmittelpumpe -2- heraus und nehmen Sie Kühlmittelpumpe vorsichtig heraus.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:
  Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
Benetzen Sie den neuen O-Ring -3- mit Kühlmittel.
Setzen Sie die Kühlmittelpumpe -2- in den Zylinderblock ein und ziehen Sie die Befestigungsschrauben -1- mit 15 Nm fest.
  Hinweis

Der Verschlussstopfen der Kühlmittelpumpe zeigt nach unten.
Zahnriemen einbauen → Kapitel.
Keilrippenriemen einbauen → Kapitel.
Kühlmittel auffüllen → Kapitel.
  Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
Siehe auch:

Wartungstest durchführen
  ACHTUNG! Batterien, bei denen die Farbanzeige hellgelb anzeigt, dürfen nicht geprüft oder geladen werden. Es darf keine Starthilfe gegeben werden! ...

Maße für Schriftzug seitlich
Maße für Sondermodell "Style" 1 -  Schriftzug selbstklebend Seitenmaß -a-: 12 mm, von der Vorderkante der Blende bis zum Schriftzug Seitenmaß -b-: 12 mm, v ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com