Vorsicht!
Werden größere Komponenten (z. B. Motor, Kühler
etc.) aus- und eingebaut, ist es zwingend notwendig das
Kühlsystem zu entleeren.
|
Wurde das Kühlmittel abgelassen, ist das Kühlsystem
mit dem Kühlsystem-Befüllgerät -VAS 6096- zu befüllen.
→ Anker |
|
Hinweis
Einen großen Einflussfaktor auf die Effektivität eines
Kühlmittels stellt das zur Mischung verwendete Wasser dar. Durch
die unterschiedlichen Inhaltsstoffe, die länderspezifisch und
sogar regionalspezifisch sein können, hat Volkswagen entschieden,
die Wasserqualität für Kühlsysteme zu definieren. Destilliertes
Wasser erfüllt alle Anforderungen. |
Es dürfen nur Kühlmittelzusätze laut
→ Elektronischer Teilekatalog (ETKA) verwendet werden.
Andere Kühlmittelzusätze können vor allem die
Korrosionsschutzwirkung erheblich beeinträchtigen. Die daraus
resultierenden Schäden können zu Kühlmittelverlust und in der
Folge zu schweren Motorschäden führen. |
Kühlmittel im richtigen Mischungsverhältnis verhindert
Frost- und Korrosionsschäden sowie Kalkansatz. Außerdem wird die
Siedetemperatur angehoben. Aus diesem Grund muss das Kühlsystem
unbedingt ganzjährig mit Kühlmittelzusatz befüllt sein. |
Besonders in Ländern mit tropischem Klima trägt das
Kühlmittel durch den höheren Siedepunkt bei hoher Belastung des
Motors zur Betriebssicherheit bei. |
Der Frostschutz muss bis etwa -25 C gewährleistet sein, in
Ländern mit arktischem Klima bis etwa -35 C. |
Die Konzentration des Kühlmittels darf auch in der warmen
Jahreszeit bzw. in warmen Ländern nicht durch Nachfüllen von
Wasser verringert werden. Der Kühlmittelzusatz-Anteil muss
mindestens 40 % betragen. |
Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz
erforderlich, kann der Anteil von Kühlmittelzusatz erhöht werden.
Aber nur bis zu 60 % (Frostschutz bis etwa -40 C). Sonst
verringert sich der Frostschutz wieder und außerdem wird die
Kühlwirkung verschlechtert. |
Wurden Kühler, Wärmetauscher, Zylinderkopf oder
Zylinderkopfdichtung ersetzt, gebrauchtes Kühlmittel nicht
wiederverwenden. |
Zum Festlegen der aktuellen Frostschutzdichte wird das
Refraktometer -T10007A- empfohlen. |
Empfohlene Mischungsverhältnisse: |
Kühlmittelzusatz (40 %) und destilliertes Wasser (60 %) für
Frostschutz bis -25 C |
Kühlmittelzusatz (50 %) und destilliertes Wasser (50 %) für
Frostschutz bis -35 C |
Kühlmittelzusatz (60 %) und destilliertes Wasser (40 %) für
Frostschutz bis -40 C |
- |
Schließen Sie die Kühlmittelschläuche wieder an. |
- |
Geräuschdämpfung einbauen: |
|
Golf, Golf Plus, Golf Cabrio, Passat 2006, Passat Variant
2006, Polo, Touran
→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.50 |
|
Passat 2011, Passat Variant 2011
→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.66 |
Mit Kühlsystem-Befüllgerät -VAS 6096-: |
- |
Schrauben Sie den Adapter für Ausgleichsbehälter -V.A.G
1274/8- auf den Ausgleichsbehälter. |
- |
Befüllen Sie den Kühlmittelkreislauf mit dem
Kühlsystem-Befüllgerät -VAS 6096- . |
Die Bedienungsanleitung für das Kühlsystem-Befüllgerät
-VAS 6096- liegt dem Gerät bei. |
|
|
|