Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Hydraulische Ausgleichselemente prüfen

  Hinweis

Die hydraulischen Ausgleichselemente können nicht in Stand gesetzt werden.
Unregelmäßige Ventilgeräusche während des Anlassens sind normal.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Kunststoffkeil
Fühlerblattlehre
Arbeitsablauf
Motor starten und so lange laufen lassen, bis der Kühlerlüfter einmal eingeschaltet hat.
Drehzahl für 2 Minuten auf etwa 2500/min erhöhen; wenn erforderlich, Probefahrt durchführen.
  Hinweis

Wenn die unregelmäßigen Ventilgeräusche verschwinden, aber im Kurzstreckenverkehr immer wieder auftreten, müssen Sie den Ölfilterhalter → Kapitel mit integriertem Ölrückhalteventil ersetzen.
Wenn die hydraulischen Ausgleichselemente noch laut sind, defektes Ausgleichselement wie folgt ermitteln:
Zylinderkopfhaube ausbauen → Kapitel.
Kurbelwelle an der Schraube für Zahnriemenrad drehen, bis der Nocken des zu prüfenden Ausgleichselements oben steht.
   
Zum Ermitteln des Spiels zwischen Nocken und Rollenschlepphebel den Rollenschlepphebel mit einem Kunststoffkeil nach unten drücken -Pfeil-.
Wenn sich eine Fühlerblattlehre 0,20 mm zwischen Nocken und Rollenschlepphebel schieben lässt, hydraulisches Ausgleichselement wechseln → Kapitel.
Abschließende Maßnahmen
Zylinderkopfhaube einbauen → Kapitel.
  Hydraulische Ausgleichselemente prüfen
Siehe auch:

Montageübersicht Scheinwerfer mit Gasentladungslampe und Kurvenlicht
  Hinweis Nach Arbeiten, die die Scheinwerfereinstellung beeinflussen, Scheinwerfereinstellung prüfen und ggf. einstellen → Heft18.1.     1 -  La ...

Tiefentladene Batterien
  ACHTUNG! Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften → Kapitel! Als "tiefentladen" bezeichnet man ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com