 Hinweis
| Die hydraulischen Ausgleichselemente können nicht in Stand
gesetzt werden. |
| Unregelmäßige Ventilgeräusche während des Anlassens sind
normal. |
| Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
| - |
Motor starten und so lange laufen lassen, bis der
Kühlerlüfter einmal eingeschaltet hat. |
| - |
Drehzahl für 2 Minuten auf etwa 2500/min erhöhen; wenn
erforderlich, Probefahrt durchführen. |
 Hinweis
| Wenn die unregelmäßigen Ventilgeräusche verschwinden, aber
im Kurzstreckenverkehr immer wieder auftreten, müssen Sie den
Ölfilterhalter
→ Kapitel mit integriertem Ölrückhalteventil ersetzen. |
| - |
Wenn die hydraulischen Ausgleichselemente noch laut sind,
defektes Ausgleichselement wie folgt ermitteln: |
| - |
Zylinderkopfhaube ausbauen
→ Kapitel. |
| - |
Kurbelwelle an der Schraube für Zahnriemenrad drehen, bis
der Nocken des zu prüfenden Ausgleichselements oben steht. |
|
|
|