1 - | Kegelschraube, 25 Nm |
2 - | Flanschwelle mit Druckfeder |
aus- und einbauen → Kapitel |
komplettieren → Kapitel |
3 - | Innentorxschraube, 25 Nm |
für Stütze Rücklaufwelle |
selbstsichernd |
immer ersetzen |
4 - | Innentorxschraube, 30 Nm |
für Stütze Rücklaufwelle |
selbstsichernd |
immer ersetzen |
5 - | O-Ring |
immer ersetzen |
6 - | Lagerzapfen |
7 - | Schraube, 25 Nm |
8 - | Schraube, 25 Nm |
9 - | Verschlussdeckel |
10 - | Innenvielzahnschraube, 25 Nm |
für Stütze Rücklaufwelle |
immer ersetzen |
11 - | Schraube, 5 Nm |
12 - | Geber für Getriebe-Neutralstellung -G701- |
für Fahrzeuge mit Start - Stopp - Anlage |
13 - | Getriebegehäuse |
gemeinsam, mit dem 5./6. Gang abziehen → Kapitel |
In Stand setzen → Kapitel |
14 - | Kupplungsgehäuse |
In Stand setzen → Kapitel |
15 - | Sechskantschraube, 25 Nm und 90 weiterdrehen |
immer ersetzen |
16 - | Schaltbetätigung |
In Stand setzen → Kapitel |
17 - | Innenvielzahnschraube, 25 Nm |
Ausströmtemperaturgeber Mitte -G191- aus- und einbauen
Hinweis
Im Bild ist die rechte Seite dargestellt.
Das Aus- und Einbauen beider Seiten ist identisch, nur
seitenverkehrt.
Ausbauen
...
Hochdruckleitungen zwischen Hochdruckspeicher und Einspritzeinheiten
ausbauen
Motorabdeckung ausbauen
→ Kapitel.
Vorsicht!
Achten Sie auf Sauberkeit, Schmutz darf keinesfalls
in die abgezogenen Rücklaufleitungen u ...