Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel |
Dorn -VW 295- |
Adapter -VW 295 A- |
Druckscheibe -VW 447 H- |
Druckscheibe -VW 512- |
Rohrstück -VW 415 A- |
Druckstück -VW 454- |
Auszieher -VW 228 B- (wird bei diesem Getriebe nicht benötigt) |
Dorn -VW 222 A- (wird bei diesem Getriebe nicht benötigt) |
Montagevorrichtung -3066- (Spindel von Montagevorrichtung) |
Druckstück -3124- (Dichtring und Hülse sind zweiteilig ausgeführt) |
Mehrzweckwerkzeug -VW 771- (Dichtring und Hülse sind einteilig ausgeführt) |
Ausziehhaken -VW 771/37- (Dichtring und Hülse sind einteilig ausgeführt) |
|
|
![]() |
1 - | Getriebegehäuse |
bei Ersatz: Antriebswelle und Ausgleichsgetriebe einstellen → Kapitel |
2 - | Nadellager |
für Abtriebswelle |
ausbauen → Abb. |
einbauen und sichern → Abb. |
3 - | Öleinfüllschraube, 35 Nm |
Der Getriebeölstand kann nicht durch Herausdrehen der Öleinfüllschraube geprüft werden |
wenn das Getriebe zerlegt war, muss es vor Einbau befüllt werden |
Füllmenge des Schaltgetriebes (Getriebe komplett zerlegt) |
2,3 Liter |
Füllmenge des Schaltgetriebes (Getriebe teilzerlegt) → Kapitel |
2,1 Liter |
4 - | Außenring/Kegelrollenlager |
für Abtriebswelle |
aus- und einbauen → Kapitel |
bei Ersatz: Abtriebswelle einstellen → Kapitel |
5 - | Einstellscheibe |
für Abtriebswelle |
Einstellübersicht → Kapitel |
6 - | Einstellscheibe |
für Antriebswelle |
Einstellübersicht → Kapitel |
7 - | Außenring/Kegelrollenlager |
für Antriebswelle |
aus- und einbauen → Kapitel |
bei Ersatz: Antriebswelle einstellen → Kapitel |
8 - | Außenring/Kegelrollenlager |
für Antriebswelle |
aus- und einbauen → Kapitel |
bei Ersatz: Antriebswelle einstellen → Kapitel |
9 - | Nadelhülse |
aus- und einbauen → Pos. |
10 - | Passhülse |
2 Stück |
11 - | Kupplungsgehäuse |
bei Ersatz: ⇒ Einstellübersicht → Kapitel |
12 - | Führungshülse |
mit Dichtring für die Antriebswelle und aufvulkanisiertem O-Ring |
Dichtring austreiben → Abb. |
Dichtring eintreiben → Abb. |
zum Wechseln des Dichtringes Führungshülse ausbauen |
bei Beschädigung des O-Ringes Führungshülse und O-Ring gemeinsam ersetzen |
13 - | Zylinderschraube |
aus- und einbauen → Pos. |
14 - | Dichtring |
ersetzen → Kapitel |
15 - | Hülse |
für Dichtring → Pos. |
ausbauen → Abb. |
einbauen → Abb. |
16 - | Dichtring und Hülse einteilig |
bei Beschädigung des Dichtringes, Dichtring und Hülse gemeinsam ersetzen |
ausbauen → Abb. |
einbauen → Abb. |
17 - | Ölablassschraube, 35 Nm |
18 - | Außenring/Kegelrollenlager |
für Ausgleichsgetriebe |
aus- und einpressen → Kapitel |
bei Ersatz: Ausgleichsgetriebe einstellen → Kapitel |
19 - | Magnet |
wird durch die Trennfläche des Gehäuses gehalten |
20 - | Ölfangschale |
Ölfangschale in das Getriebegehäuse einbauen → Abb. |
21 - | Außenring/Kegelrollenlager |
für Ausgleichsgetriebe |
aus- und einpressen → Kapitel |
bei Ersatz: Ausgleichsgetriebe einstellen |
→ Kapitel |
22 - | Einstellscheibe |
für Ausgleichsgetriebe |
Einstellübersicht → Kapitel |
23 - | Dichtring |
ersetzen → Kapitel |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
Mittenausströmer aus- und einbauen
Ausbauen
-
Blende, Schalttafel Mitte ausbauen
→ Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.68.
-
Ablagefach, Schaltta ...
Behaglichkeit
Eine der Grundvoraussetzungen für konzentriertes und
sicheres Fahren ist das Gefühl von Behaglichkeit im
Fahrzeuginnenraum. Diese Behaglichkeit wird erst durch den
Einsatz einer Klimaanlage vor allen Dingen bei warmen
...