|
Hinweis
|
| "Getriebeöl prüfen und auffüllen" | ||||
| "Nein" | "Ja" | "Ja" | ||
| Getriebe | Originalteil | X | ||
| Kein Ölaustritt | X | |||
| Wurde komplett zerlegt | X
vor Einbau
→ Pos.
Öleinfüllmenge → Kapitel |
|||
Wurde teilweise zerlegt
|
X nach Einbau → Kapitel | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Anzugsdrehmomente
|
|
| Pos. | Schraube | Stück. | Nm | ||
| 1 | M 12 x 50 | 3 | 80 | ||
| 2 | M 12 x 55
|
1 | 80 | ||
| 3 | M 12 x 150
|
1 | 80 | ||
| 4 | M 12 x 60 | 2 | 80 | ||
| 5 | M 10 x 50 | 2 | 40 |
|
|
|
| Schrauben -Pfeile- | 40 Nm + 90 |
|
|
| Schrauben -Pfeile- | 60 Nm + 90 |
|
|
| Schrauben -Pfeile- | 20 Nm + 90 |
|
Gelenkwelle rechts mit Gleichlaufschiebegelenk (gesteckt) aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Mehrzweckwerkzeug -VW 771-
Spanngurt -T10038-
Gelenkwellenabzieher -T10382-
Drehmomentschlüssel -V ...
Stellmotor dynamisches Kurvenlicht
Das dynamische Kurvenfahrlicht funktioniert nur bei
Geschwindigkeiten oberhalb von etwa 10 km/h, wenn dabei das
Abblendlicht eingeschaltet ist.
Stellmotor des dynamischen Kurvenlichts links ...