|
|
![]() |
Je nach Fahrzeugausstattung befindet sich anstatt des Notrades ein solches Reserverad mit dem oben beschriebenen Aufkleber im Fahrzeug. |
Das Notrad/Reserverad ist nur für den vorübergehenden und kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Deshalb ist es so schnell wie möglich wieder durch das Normalrad zu ersetzen. |
Nach der Montage des Notrades/Reserverades muss der Reifenfülldruck so schnell wie möglich geprüft werden. |
Reifenfülldrücke stehen auf dem Reifenfülldruckschild auf der Innenseite der Tankklappe bzw. an der B-Säule Fahrerseite. |
Unbedingt die Geschwindigkeitshinweise auf dem Notrad ("MAX 80 km/h" bzw. "MAX 50 mph") beachten. |
Vollgasbeschleunigung, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten sollten vermieden werden. |
Niemals mit mehr als einem Notrad/Reserverad fahren. |
Die Verwendung von Schneeketten auf dem Notrad ist aus technischen Gründen nicht zulässig. |
Muss mit Schneeketten gefahren werden, ist deshalb bei einer Vorderradpanne das Notrad an der Hinterachse einzusetzen. Das freigewordene Hinterrad ist dann anstelle des defekten Vorderrades zu montieren. |
Ersatzteilnummern bitte dem → Elektronischen Ersatzteilkatalog "ETKA" entnehmen. |
Das platzsparende Notrad gilt nur von Modelljahr 2003 bis Modelljahr 2008 |
Scheibenrad | Reifen | ||
Größe | Größe | Hersteller | Profil |
3 1/2 J x 18 ET 25 | T125/70 R 18 99M | Goodyear Continental | Conv. Spare CST 17 |
Vorwahlautomatik für Glasdeckel und Sonnenschutzrollo aus- und einbauen
Ausbauen
-
Leuchten- und Bedieneinheit vorn ausbauen
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.96.
-
Steckverbindung -2- trennen.
-
Rasthaken entriegeln -Pfeile-und
Schalter -1 ...
Übersicht über die Halterung für den "iPOD-Spieler"
1 -
"iPOD-Spieler"
"iPOD-Spieler" in Ausführung "klassisch"
der 3. und 4. Generation
"iPOD-Spieler" in Ausführung "mini" oder
"iPOD-Spieler" in Ausführung "Photo"
...