In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Umgang mit Sitzbezügen 
⇒ Polsterstoffe, Stoffverkleidungen und Alcantara reinigen ⇒ Naturlederbezüge pflegen und reinigen 
⇒ Kunstlederbezüge reinigen ⇒ Ablagefächer, Getränkehalter und Aschenbecher reinigen 
⇒ Kunststoffteile, Holzdekore und Instrumententafel pflegen und reinigen ⇒ Sicherheitsgurte reinigen 
Moderne Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Vor allem bei hellen Sitzbezügen (Stoff oder Leder) können durch Abfärben dieser Bekleidungsstoffe deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.
Je länger Flecken, Verschmutzungen und andere Ablagerungen auf den Oberflächen von Fahrzeugteilen und Polsterstoffen haften bleiben, desto schwieriger kann die Reinigung und Pflege sein. Vor allem lange Einwirkzeiten können dazu führen, dass sich Flecken, Verschmutzungen und Ablagerungen nicht mehr entfernen lassen.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Warnung
Warnung
Hinweis
Geeignete Pflegemittel sind bei einem
Volkswagen Partner erhältlich.
Gurtaufrollautomat, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die Sicherheitsgurte im Fahrzeug sind Teil des
Fahrzeug-Sicherheitskonzepts
⇒ Bestandteile des Fahrzeug-Sicherheitskonzepts 
und bestehen aus ...
Besonderheiten des Multimediasystems RNS bei Fahrzeugen
Bei Fahrzeugen 11.07 ► ist das "RSE-System" vom Radio bzw.
Radio-Navigationssystem abgekoppelt. Das bedeutet, es erfolgt
keine Tonwiedergabe vom "RSE-System" über das Radio und die
Fahrzeuglautsprecher.
...