Volkswagen Touran Betriebsanleitung :: Einleitung zum Thema
			
			
			In diesem Kapitel finden Sie 
Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Warnleuchte 
⇒ Säurestand der Fahrzeugbatterie prüfen 
⇒ Fahrzeugbatterie laden, ersetzen, 
ab- oder anklemmen 
Die Fahrzeugbatterie ist Bestandteil der elektrischen Anlage im Fahrzeug.
Niemals Arbeiten an der elektrischen Anlage durchführen, wenn man nicht mit 
den notwendigen Handlungen und den allgemein gültigen Sicherheitsvorkehrungen 
vertraut ist und wenn nur ungeeignetes Werkzeug zur Verfügung steht ⇒  !
 ! 
Gegebenenfalls alle Arbeiten bei einem Fachbetrieb durchführen lassen. 
Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner. Schwere Verletzungen können 
durch unsachgemäße Arbeiten verursacht werden.
Einbauort der Fahrzeugbatterie
Die Fahrzeugbatterie befindet sich im Motorraum.
Erläuterung der Warnhinweise auf der Fahrzeugbatterie
	
	
	
		
			| Symbol | Bedeutung | 
	
	
		|   | 
		Immer Augenschutz tragen! | 
	
		|   | 
		Batteriesäure ist stark ätzend. Immer 
		Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen! | 
	
		|   | 
		Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen sind 
		verboten! | 
	
		|   | 
		Bei der Ladung der Fahrzeugbatterie entsteht ein 
		hochexplosives Knallgasgemisch! | 
	
		|   | 
		Immer Kinder von Säure und Fahrzeugbatterie 
		fernhalten! | 
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
	- Anfahrassistenzsysteme (Start-Stopp-System)
								⇒ Anfahrassistenzsysteme 
	- Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum
								⇒ Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum 
	- Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen
								⇒ Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und 
	Änderungen 

 Warnung
Warnung
							Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der 
elektrischen Anlage können schwere Verätzungen, Feuer oder Stromschläge 
verursachen. Vor allen Arbeiten immer die folgenden Warnhinweise und 
Sicherheitsvorkehrungen lesen und beachten:
	- Vor allen Arbeiten an der Fahrzeugbatterie Zündung und alle elektrischen 
	Verbraucher ausschalten und das Minuskabel der Fahrzeugbatterie abklemmen.
	- Kinder immer von der Batteriesäure und Fahrzeugbatterie fernhalten.
	- Immer einen Augenschutz tragen.
	- Batteriesäure ist sehr aggressiv. Sie kann die Haut verätzen und die 
	Augen erblinden lassen. Beim Umgang mit der Fahrzeugbatterie vor allem die 
	Hände, Arme und das Gesicht vor Säurespritzern schützen.
	- Nicht rauchen und niemals in der Nähe von offenen Flammen oder Funken 
	arbeiten.
	- Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln und elektrischen Geräten sowie 
	durch elektrostatische Entladung vermeiden.
	- Batteriepole niemals kurzschließen.
	- Niemals eine beschädigte Fahrzeugbatterie verwenden. Sie kann 
	explodieren. Eine beschädigte Fahrzeugbatterie umgehend ersetzen.
	- Beschädigte oder gefrorene Fahrzeugbatterie umgehend ersetzen. Eine 
	entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen um 0 °C (+32 °F) 
	gefrieren.

 Hinweis
Hinweis
	- Fahrzeugbatterie nicht für längere Zeit dem direkten Tageslicht 
	aussetzen, da die UV-Strahlen das Batteriegehäuse beschädigen können.
	- Fahrzeugbatterie bei längeren Standzeiten vor Frost schützen, damit die 
	Fahrzeugbatterie nicht einfriert und dadurch zerstört wird.
	- Fahrzeuge mit Start-Stopp-System sind mit einer besonderen 
	Fahrzeugbatterie ausgestattet. Durch den Einbau einer anderen 
	Fahrzeugbatterie kann es zu Problemen mit der Fahrzeugelektronik kommen. 
	Beim Auswechseln der Fahrzeugbatterie nur eine Batterie einsetzen, deren 
	Spezifikationen denen der Originalbatterie genau entsprechen.
   Siehe auch:
Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung/Einspritzung
   
	
		
		
			
				Der Arbeitsbereich und das Werkzeug müssen vor der Arbeit an 
				der Einspritzanlage gesäubert werden.
			
		
		
			
				
				Verbindungsstellen und deren Umgebung vor dem Lösen 
				gründlich reinigen.
			
		
		
		 ...
   
Profiltiefe messen
   
	
		
		
			  Hinweis
		
			
				
				Messstellen zur Ermittlung der Profiltiefe sind die 
				Hauptprofilrillen.
			
		
		
			
				
				Nicht auf den TWI messen (Tread Wear Indikator - bedeutet: 
				Profil-Abnutzungsanzeiger).
			
		
		
		&nbs ...