Pfeil A- Schaltbewegung |
-Pfeil B- Wählbewegung |
A - | Schaltseilzug für Schaltbewegung |
B - | Wählseilzug für Wählbewegung |
C - | Wärmeschutzblech |
vor Ausbau der Schaltbetätigung abbauen. |
1 - | Getriebeschalthebel |
2 - | Umlenkhebel |
Bei Fahrzeugen mit codiertem Radio Codierung beachten. |
Für Arbeiten an der Schaltbetätigung im Motorraum Masseband von der Batterie abklemmen. |
→ Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27 |
Wird die Batterie wieder angeklemmt, beachten Sie bitte die Arbeiten nach dem Anklemmen der Batterie → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27. |
Für Arbeiten an der Schaltbetätigung im Motorraum komplettes Luftfiltergehäuse ausbauen, wenn es sich über der Schaltbetätigung befindet → Rep.-Gr.23bzw. → Rep.-Gr.24 |
Zum Ersetzen der Betätigungsseilzüge Schaltbetätigung ausbauen → Kapitel. |
Betätigungsseilzüge nicht knicken. |
I - | Schaltknopf und Abdeckung aus- und einbauen → Kapitel |
II - | Schalthebel und Schaltgehäuse in Stand setzen (bis 10.06) → Kapitel |
II - | Schalthebel und Schaltgehäuse in Stand setzen (ab 11.06) → Kapitel. |
III - | Betätigungsseilzüge aus- und einbauen - Montageübersicht → Kapitel |
Schaltbetätigung aus- und einbauen. → Kapitel |
Schaltbetätigung einstellen. → Kapitel |
Radlagerung in Leergewichtslage heben
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Motor -und Getriebeheber -V.A.G 1383 A-
Spanngurt -T10038-
Aufnahme -T10149-
...
Übersicht über die Antennenanlage in Verbindung mit den Radiogeräten "RCD
300" 09.2003 ► und "RCD 500"
1 -
Mobilfunktelefon -R54-
2 -
Antennenleitung von der Telefonanlage zur Dachantenne
3 -
Antenne für Telefon, Navigationssystem, Standheizung -R66-
eingebaut auf dem D ...