
Abb. 12
A: geöffnete Motorraumklappe, B: geöffnete Heckklappe, C: geöffnete vordere linke Tür, D: geöffnete hintere rechte Tür.
 Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden 
⇒ Einleitung
Einleitung 
zum Thema 
Im Display des Kombi-Instruments ⇒ Abb. 11④  können je nach Fahrzeugausstattung verschiedene Informationen angezeigt werden:
Warn- und Informationstexte
Beim Einschalten der Zündung oder während der Fahrt werden einige Funktionen im Fahrzeug und Fahrzeugkomponenten auf ihren Zustand kontrolliert. Funktionsstörungen werden durch rote und gelbe Warnsymbole mit Textmeldungen im Display des Kombi-Instruments angezeigt (⇒ Warn- und Kontrollleuchten ) und ggf. auch akustisch signalisiert. Je nach Ausführung des Kombi-Instruments kann die Darstellung variieren.
| Meldungsart | Symbolfarbe | Erläuterung | 
|---|---|---|
| Warnmeldung der Priorität 1. | rot | Symbol blinkt oder leuchtet – zum Teil zusammen mit 
		Warntönen. 
		 
 | 
| Warnmeldung der Priorität 2. | gelb | Symbol blinkt oder leuchtet – zum Teil zusammen mit 
		Warntönen. Fehlfunktionen oder mangelnde Betriebsflüssigkeiten können 
		Fahrzeugbeschädigungen und den Ausfall des Fahrzeugs verursachen! 
		⇒ | 
| Informationstext. | – | Informationen über verschiedene Vorgänge am Fahrzeug. | 
Kilometeranzeigen
Der Gesamtkilometerzähler registriert die insgesamt zurückgelegte Fahrstrecke des Fahrzeugs.
Der Tageskilometerzähler (trip) zeigt die Kilometer an, die nach dem letzten Zurückstellen des Tageskilometerzählers gefahren wurden. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter (1/10 Meilen) an.
Außentemperaturanzeige
Bei Außentemperaturen kälter als +4 °C (+39 °F) erscheint in der Anzeige zur 
Außentemperatur zusätzlich ein Eiskristall-Symbol (Glatteiswarnung). Dieses 
Symbol blinkt anfänglich und leuchtet anschließend, bis die Außentemperatur über 
+6 °C (+43 °F) ansteigt ⇒  .
 .
Bei stehendem Fahrzeug, laufender Standheizung (⇒ Standheizung (Zusatzheizung) ) oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas höher sein als die tatsächliche Außentemperatur.
Der Messbereich beträgt -40 °C (-40 °F) bis +50 °C (+122 °F).
Wählhebelstellungen
Die eingelegte Wählhebelstellung wird sowohl seitlich am Wählhebel als auch im Display des Kombi-Instruments angezeigt. In den Stellungen D und S sowie bei Tiptronic wird im Display ggf. der jeweilige Gang angezeigt.
Gangempfehlung (Schaltgetriebe)
Im Display des Kombi-Instruments kann während der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt werden ⇒ Schalten .
Zweitgeschwindigkeitsanzeige (mph oder km/h)
Während der Fahrt kann zusätzlich zur Tachometeranzeige die Geschwindigkeit in einer anderen Maßeinheit (mph oder km/h) angezeigt werden. Dazu im Menü Einstellungen den Menüpunkt Zweitgeschw. markieren ⇒ Volkswagen Informationssystem .
Fahrzeuge ohne Menüanzeige im Kombi-Instrument:
 
 
  3 Mal
 3 Mal 




 
 
Bei Modellausführungen für Länder, in denen die dauerhafte Anzeige der zweiten Geschwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann die Anzeige nicht deaktiviert werden.
Statusanzeige des Start-Stopp-Systems
Im Display des Kombi-Instruments werden Informationen über den aktuellen Status angezeigt ⇒ Anfahrassistenzsysteme .

 Warnung
Warnung

 Warnung
Warnung

 Hinweis
Hinweis


Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- aus- und einbauen
   
	
		
		
			
				Ausbauen
			
		
		
			
				-  
				Handschuhfach ausbauen 
				→ Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.68.
			
		
		
		  
		  
	
	
		
		
			
				-  
				Schrauben -1- (1,4 Nm) 
		 ...
   
Kolben aus- und einbauen
   
	
		
		
			
				Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und 
				Messgeräte sowie Hilfsmittel
			
		
		
		  
		  
	
	
		
		
			
				
				Dorn -VW 222 A-
			
		
		
			
				
				Kolbenringspannband, handelsüblich
			
 ...