Folgende Handlungen immer in der angegebenen Reihenfolge als
Vorbereitung zum Befüllen eines Reifens durchführen ⇒
 .

Fahrzeug bei einer Reifenpanne
möglichst weit vom fließenden Verkehr auf ebenem und festem Untergrund
sicher abstellen.

Handbremse fest anziehen Bremsen,
anhalten und parken.

Automatisches Getriebe: Wählhebel
in Stellung P bringen Schalten.

Motor abstellen und
Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss nehmen Motor anlassen und
abstellen.

Schaltgetriebe: Gang einlegen
Schalten.

Alle Fahrzeuginsassen aussteigen
und sich in Sicherheit bringen lassen, z. B. hinter die Leitplanke.

Warnblinkanlage einschalten und
Warndreieck aufstellen Im Notfall. Die gesetzlichen Vorschriften
beachten.

Prüfen, ob eine Reparatur mit dem
Pannenset möglich ist Das Reifendichtmittel darf nicht verwendet
werden:.

Bei Anhängerbetrieb: Den Anhänger
vom Zugfahrzeug abkuppeln und ordnungsgemäß abstellen.

Bei beladenem Gepäckraum:
Gepäckstücke herausnehmen.

Pannenset aus dem Gepäckraum
nehmen.

Den Aufkleber â‘¡ aus dem Pannenset
im Blickfeld des Fahrers auf die Instrumententafel kleben.

Den Fremdkörper, z. B. Schraube
oder Nagel, nicht aus dem Reifen entfernen.

Warnung
Reifen mit Notlaufeigenschaft, Allgemeines
Reifen mit Notlaufeigenschaften haben gegenüber Normalreifen
eine verstärkte Seitenwand. Diese verringert bei Druckverlust
die Walkarbeit der Seitenwand und verhindert ein Einklemmen der
Reifenflanken. Dadurch bleibt das ...
Montageübersicht - Einspritzeinheiten (Injektoren)
Vorsicht!
Beim Einbau eines neuen Rumpfmotors ist es zwingend
erforderlich, nach Montage der Hochdruckleitungen die
Spannpratzen der Einspritzeinheiten mit vorgeschriebenem
Dre ...