Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Betriebsanleitung :: Checkliste

Bei eingeschalteter Warnblinkanlage kann z. B. während des Abschleppens ein Richtungswechsel oder Spurwechsel angezeigt werden, indem der Blinkerhebel betätigt wird. Das Warnblinken wird vorübergehend unterbrochen.

Warnblinkanlage beispielsweise einschalten:

Immer die örtlichen Bestimmungen zum Gebrauch der Warnblinkanlage beachten.

Wenn die Warnblinkanlage nicht funktionieren sollte, müssen die Verkehrsteilnehmer anderweitig – entsprechend der gesetzlichen Bestimmung – auf das liegengebliebene Fahrzeug aufmerksam gemacht werden.

Warnung


Die Missachtung der für die eigene Sicherheit wichtigen Checkliste kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.


Warnung


Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß. Dadurch können Brände und schwere Verletzungen verursacht werden.

Die Fahrzeugbatterie entlädt sich, wenn
die Warnblinkanlage über einen längeren Zeitraum eingeschaltet ist – auch bei ausgeschalteter Zündung.

Bei einigen Fahrzeugen können während einer
Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit über etwa 80 km/h (50 mph) die Bremslichter blinken, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Wenn die Bremsung weiter andauert, schaltet sich bei einer Geschwindigkeit unter etwa 10 km/h (6 mph) die Warnblinkanlage automatisch ein. Das Bremslicht leuchtet dauerhaft. Beim Beschleunigen schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig wieder aus.

Siehe auch:

Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen
Das Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung hat die Aufgabe immer einen Restdruck (Steuermenge) von ca. 1 bar zu halten. Die Injektoren benötigen diese Steuermenge für ihre Funktion. ...

Elektronische Diebstahlsicherung
Das Radiogerät ist mit einer elektronischen Komfort-Diebstahlsicherung ausgestattet, die in Verbindung mit dem Schalttafeleinsatz wirksam ist. Nach dem Abklemmen der Versorgungsspannung des Radios ist d ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com