Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Blenden für Radhäuser vorn und hinten
Blende Radhaus vorn ausbauen
ACHTUNG!
Bei der Demontage der Blende Radhaus darf wegen der
Gefahr der Beschädigung lackierter Flächen kein
Schneidedraht verwendet werden. |
|
|
|
|

Hinweis
Unter Umständen ist direkt neben dem doppelseitigen Klebeband eine
durchgehende PUR-Kleberaupe aufgetragen. |
- |
Lösen Sie den Stoßfänger-6- auf der
benötigten Seite
→ Kapitel. |
- |
Drehen Sie die Schraube -7- heraus. |
- |
Reinigen Sie alle Fugen von Verschmutzungen, damit beim Ausbau der
Anbauteile keine Lackbeschädigungen entstehen können. |
- |
Alle angrenzenden Lackflächen sind abzukleben. |
- |
Legen Sie den Schneidfaden an der vorderen Ecke um die Blende
Radhaus-1-. |
- |
Trennen Sie mit dem Ziehgriff -V.A.G 1351/1--4-
und dem Schneidfaden -4- das doppelseitige
Klebeband-3- und das
PUR-Klebedichtungsmaterial -2- durch. |
- |
Nehmen Sie die Blende Radhaus -1- ab. |
Blende Radhaus vorn einbauen

Hinweis
Außenblech unmittelbar vor der Montage der Seitenschutzleisten mit
dem Klebstoffentferner -D 002 000 10- reinigen. |
Verarbeitungstemperatur ca. 20 C. |
- |
Entfernen Sie vorhandene Klebereste -5-
an der Karosserie mit dem Klebestreifen-Entferner -VAS 6349- und
reinigen Sie die Flächen -2- mit dem
Klebstoffentferner -D 002 000 10- gründlich. |
- |
Übertragen Sie die Maße für die Primerfläche
-8- von den Anbauteilen -9- auf das
Karosserieteil. |
- |
Primern Sie das Karosserieteil an den Klebepunkten
-8- mit dem Glas-/Lackprimer -D 009 200
02-. |
- |
Primern Sie das Anbauteil -1- mit dem
Kunststoffprimer -D 009 600- und lassen Sie den Glas-/Lackprimer 10 min
ablüften, bevor Sie den Klebstoff auftragen. |
- |
Tragen Sie den Klebstoff -3-2K
Scheibenklebstoff -DA 004 600 A2- mit der Doppelkartuschenpistole -VAS
5237- auf die geprimerten Flächen-4 und 7-
auf. |
Der Kleberaupenquerschnitt beträgt: Höhe = 2 mm, Breite = 5 mm,
dafür schneiden Sie von der Spitze der Kegeldüse 7 mm ab. |
- |
Setzen Sie die Blende Radhaus -1- mit
dem aufgetragenen Klebstoff -4 und 7- auf
das Radhaus-8- und richten Sie die Blende
am Radhaus aus. |
- |
Entfernen Sie die Schutzfolien -6 und 10-
am doppelseitigen Klebeband-5- und drücken
Sie die Blende Radhaus fest an. |
- |
Drehen Sie die Schrauben -2- fest. |
Anzugsdrehmoment der Schrauben -2-: 1,5
Nm. |
Blende Radhaus hinten ausbauen
ACHTUNG!
Bei der Demontage der Blende Radhaus darf wegen der
Gefahr der Beschädigung lackierter Flächen kein
Schneidedraht verwendet werden. |
|
|
|
|

Hinweis
Unter Umständen ist direkt neben dem doppelseitigen Klebeband eine
durchgehende PUR-Kleberaupe aufgetragen. |
- |
Lösen Sie den Stoßfänger -6- auf der
benötigten Seite
→ Kapitel. |
- |
Reinigen Sie alle Fugen von Verschmutzungen, damit beim Ausbau der
Anbauteile keine Lackbeschädigungen entstehen können. |
- |
Alle angrenzenden Lackflächen sind abzukleben. |
- |
Legen Sie den Schneidfaden an der hinteren Ecke um die Blende
Radhaus -1-. |
- |
Trennen Sie mit dem Ziehgriff -V.A.G 1351/1--3-
und dem Schneidfaden das doppelseitige Klebeband
-2- und das PUR-Klebedichtungsmaterial -5-
durch. |
- |
Nehmen Sie die Blende Radhaus -1- ab. |
Blende Radhaus hinten einbauen

Hinweis
Außenblech unmittelbar vor der Montage der Seitenschutzleisten mit
dem Klebstoffentferner -D 002 000 10- reinigen. |
Verarbeitungstemperatur ca. 20 C. |
- |
Entfernen Sie vorhandene Klebereste -2-
an der Karosserie mit dem Klebestreifen-Entferner -VAS 6349- und
reinigen Sie die Flächen -8- mit dem
Klebstoffentferner -D 002 000 10- gründlich. |
- |
Übertragen Sie die Maße für die Primerflächen
-7- von den Anbauteilen -1- auf das
Karosserieteil. |
- |
Primern Sie das Karosserieteil an den Klebepunkten-7-
mit dem Glas-/Lackprimer -D 009 200 02-. |
- |
Primern Sie das Anbauteil -1- mit dem
Kunststoffprimer -D 009 600- und lassen Sie den Glas-/Lackprimer 10 min
ablüften, bevor Sie den Klebstoff auftragen. |
- |
Tragen Sie den Klebstoff -5-2K
Scheibenklebstoff -DA 004 600 A2- mit der Doppelkartuschenpistole -VAS
5237- auf die geprimerten Flächen-3 und 4-
auf. |
Der Kleberaupenquerschnitt beträgt: Höhe = 2 mm, Breite = 5 mm,
dafür schneiden Sie von der Spitze der Kegeldüse 7 mm ab. |
- |
Setzen Sie die Blende Radhaus -1- mit
dem aufgetragenen Klebstoff -3 und 4- auf
das Radhaus-8- und richten Sie die Blende
am Radhaus aus. |
- |
Entfernen Sie die Schutzfolien -6 und 9-
am doppelseitigen Klebeband-2- und drücken
Sie die Blende Radhaus fest an. |
Siehe auch:
Geber für Parklenkassistent ersetzen
Wird ein neuer Geber für Parklenkassistent verbaut, muss der
Geberkopf vorher in der Farbe der Stoßfängerabdeckung lackiert
werden. Bei der Lackierung der Geber müssen die folgenden
Bedingungen eingehalten wer ...
Zahnriemen aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
2x Absteckstift für Diesel-Einspritzpumpe -3359-
Kurbelwellenstopp -T10050-
Gegenhalter -T10172-
W ...