| 1 - | Deckel für Steuergerät für Zusatzheizung -J364- |
| 2 - | Temperaturfühler -G18- |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| 3 - | Überhitzungsfühler -G189- |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| 4 - | Brennrohr |
Hinweis| Bild zeigt die Ausführung Benzin mit Feinfilter in der Kraftstoffleitung. |
| Ab KW 12/06 hat bei der Ausführung Diesel ein Kraftstoffabschaltventil -N109- → Abb. direkt am Kraftstoffstutzen der Zusatzheizung und eine neue Dosierpumpe -V54- (graue Kunststoffkappe) eingesetzt. Das Steuergerät für Zusatzheizung -J364- ist ebenfalls neu. |
| Achten Sie auf die richtige Teilenummer. Ein Kreuzverbau ist nicht zulässig, da die Funktion der Zusatzheizung gestört wird. |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| 5 - | Wärmetauscher |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| 6 - | 7 Nm |
| 3 Stück |
| 7 - | Haltefeder |
| 8 - | 4 Nm |
| 9 - | Dichtung |
| muss nach jedem Öffnen ersetzt werden |
| 10 - | Abdeckung |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| 11 - | Wasserstutzen |
| Einbaulage markieren |
| 12 - | 4 Nm |
| 13 - | Halteplatte |
| 14 - | Wasserstutzen |
| Einbaulage markieren |
| 15 - | Halteklammer |
| 16 - | Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8- |
| auf richtigen Sitz achten |
| aus- und einbauen → Kapitel |
Hinweis| Bei der Ausführung Diesel ist ein Heizelement für Kraftstoffvorwärmung -Z66- am Brennrohr fest eingebaut. Die Leitungen sind mit den Leitungen der Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8- verbunden. Bei dieser Ausführung ist das komplette Brennrohr zu wechseln, wenn die Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8- defekt ist. |
| Ab KW 12/06 hat bei der Ausführung Diesel ein Kraftstoffabschaltventil -N109- direkt am Kraftstoffstutzen der Zusatzheizung und eine neue Dosierpumpe -V54- (graue Kunststoffkappe) eingesetzt. Das Steuergerät für Zusatzheizung -J364- ist ebenfalls neu. Bei dieser Ausführung ist das komplette Brennrohr zu wechseln, wenn die Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8- defekt ist. |
| Achten Sie auf die richtige Teilenummer. Ein Kreuzverbau ist nicht zulässig, da die Funktion der Zusatzheizung gestört wird. |
| 17 - | Brenner |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| 18 - | Verbrennungsluftgebläse -V6- |
| Das Verbrennungsluftgebläse -V6- und das Gehäuse sind ein nicht zerlegbares Bauteil |
| aus- und einbauen → Kapitel |
| 19 - | Steuergerät für Zusatzheizung -J364- |
Hinweis| Das Steuergerät für Zusatzheizung -J364- und das Verbrennungsluftgebläse -V6- mit dem Gehäuse sind ein nicht zerlegbares Bauteil. Grund: Dichtung zwischen Steuergerät für Zusatzheizung -J364- und Gehäuse. |
| Ab KW 12/06 hat bei der Ausführung Diesel ein neues Steuergerät für Zusatzheizung -J364- eingesetzt. Dieses Steuergerät steuert auch das Kraftstoffabschaltventil -N109- am Kraftstoffstutzen der Zusatzheizung. Diese Steuergeräte können nicht mit den alten Brennrohrausführungen (ohne Kraftstoffabschaltventil -N109-) oder umgekehrt verbaut werden. |
| 20 - | 4 Nm |
| 4 Stück |
Spiegelglas aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für das linke Spiegelglas.
Der Aus- und Einbau des rechten Spiegelglases ist sinngemäß
daraus abzuleiten.
ACHTUNG! ...
Geber für Parklenkassistent ersetzen
Wird ein neuer Geber für Parklenkassistent verbaut, muss der
Geberkopf vorher in der Farbe der Stoßfängerabdeckung lackiert
werden. Bei der Lackierung der Geber müssen die folgenden
Bedingungen eingehalten wer ...