Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Aus- und Einbaureihenfolge der Bauteile des Lenkstockschalters

 
Vorsicht!
Zum Ab- und Anklemmen der Batterie müssen Sie die Vorgehensweise, wie im Reparaturleitfaden beschrieben, einhalten → Kapitel.
Beim Ausbau des kompletten Lenkstockschalters incl. des Grundträgers wird dieser zerlegt und auch das Lenkschlossgehäuse mit ausgebaut. Für den Einbau des Lenkschlossgehäuses werden neue Abreißschrauben benötigt.
Auch wenn nur ein einzelnes Bauteil des Lenkstockschalters ausgebaut oder ersetzt wird, muss immer die Reihenfolge, wie folgend beschrieben, eingehalten werden.
Ausbauen:
Batterie abklemmen → Kapitel.
 
ACHTUNG!
Gefahr der Airbag-Auslösung!
Bei unsachgemäßer Behandlung der Airbag-Einheit besteht die Gefahr der Airbag-Auslösung.
Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Airbag → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.69.
Lenkrad ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.69.
Lenksäulenverkleidung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.68.
Bauen Sie die Bauteile des Lenkstockschalters in der folgenden Reihenfolge aus:
Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527- → Kapitel.
Lenkstockkombinationsschalter -E595- → Kapitel.
Grundträger für Lenkstockschalter → Kapitel.
Einbauen:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
   
Siehe auch:

Tür aus- und einbauen
  Hinweis Der Aus- und Einbau erfolgt nur für die rechte Tür. Der Aus- und Einbau des linken Tür ist sinngemäß daraus abzuleiten.     Ausbauen -  ...

Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System
1 -  Batteriepolklemme Masseleitung Beachten Sie die Hinweise zur Verschraubung der Batteriepole → Kapitel 2 -  Befestigungsmutter Batteriepolklemme Masseleitung M6 ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com