1 - | Felgenhorn |
Anschlag für die seitliche Reifenwulst |
2 - | Hump (H2) auf beiden Felgenschultern |
verhindert bei starker Kurvenfahrt das Abrutschen des Reifens von der Felgenschulter |
erhöhter Hump (EH2) bei Verwendung von Reifen mit Notlaufeigenschaften vorgeschrieben → Kapitel |
3 - | Tiefbett |
Erleichtert die Montage des Reifens |
A - | Felgenmaulweite |
Abstand zwischen den Reifenanlageflächen der beiden Felgenhörner |
Maßangabe in Zoll |
B - | Felgendurchmesser |
Abstand zwischen den Reifenanlageflächen der gegenüberliegenden Reifenschultern |
Maßangabe in Zoll |
C - | Einpresstiefe |
Abstand zwischen der vertikalen Radmitte und der inneren Radanlagefläche |
Maßangabe in mm |
D - | Lochkreisdurchmesser |
Kreisdurchmesser auf dem sich die Bohrungen der Radschrauben befinden |
Maßangabe in mm |
E - | Mittenbohrung |
dient als Zentrierung |
Maßangabe in mm |
Reifen mit Notlaufeigenschaft PAX, Reifenbefüllung
Bei der Reifenbefüllung sind folgende Punkte besonders zu
beachten:
-
Nach der Montage der Reifen mit eingesetztem Ventileinsatz
mit Luft befüllen. Bei 1 bar prüfen, ob beide Wülste ...
Reifen-Druck-Kontrolle
Ausführliche Informationen zum Thema Reifen-Druck-Kontrolle
(RDK) entnehmen Sie bitte dem Selbststudienprogramm
→ Nr.347.
Bei der Reifendruckkontrolle sind Radelektroniken an jedem
Rad montier ...