Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Anschlussplan für Kühlmittelschläuche bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung (Standheizung), Motorkennbuchstabe: AXW, BLX

Volkswagen Touran Reparaturanleitung / Zusatzheizung / Einbindung der Zusatzheizung Thermo Top V in den Kühlmittelkreislauf / Anschlussplan für Kühlmittelschläuche bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung (Standheizung), Motorkennbuchstabe: AXW, BLX

Anschlussplan für Kühlmittelschläuche bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung (Standheizung), Motorkennbuchstabe: AXW, BLX

1 -  Ausgleichsbehälter
2 -  Wärmetauscher für Heizung
3 -  Rückschlagventil
Einbaulage beachten
Pfeil auf dem Rückschlagventil zeigt in Durchflussrichtung.
4 -  Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279-
  Hinweis

Das Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- ist nur bei Fahrzeugen mit Standheizfunktion verbaut. Funktion: Es schaltet, wenn Spannung anliegt, um in den kleinen Kühlmittelkreislauf.
Einbauort: an der Stirnwand Motorraum befestigt
aus- und einbauen → Kapitel
5 -  Saugrohr
mit Drosselklappensteuereinheit -J338-
6 -  Motorölkühler
7 -  Kühler
8 -  Umwälzpumpe -V55-
aus- und einbauen → Kapitel
9 -  Zusatzheizung Thermo Top V
aus- und einbauen → Kapitel
10 -  Thermostatgehäuse
11 -  Zylinderkopf/ Zylinderblock
12 -  Abgasrückführung (wassergekühlt)
Siehe auch:

Gelenkfreien Scheibenwischer aus- und einbauen
Ausbauen:   Hinweis Die gelenkfreien Scheibenwischer sind sehr flexibel. Das Wischerblatt, um es von der Heckscheibe abzuheben, nur im Bereich der Wischerblattbefestigung anfassen. ...

Ventilschaftabdichtungen bei eingebautem Zylinderkopf aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Gelenkschlüssel Schlüsselweite 10 -3220- Abzieher für Ventilschaftabdichtung -3364- Aufdrücker f&uum ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com