Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel |
Druckstempel -VW 407- |
Druckstempel -VW 412- |
Druckscheibe -VW 512- |
Abzieher -V.A.G 1582- |
Greifstück -V.A.G 1582/4- |
Greifstück -V.A.G 1582/5- |
Druckplatte -VW 402- |
Aufdrücker -32 - 111- |
Druckstempel -VW 408 A- |
Druckstempel -VW 409- |
Aufnahmeschienen -VW 457- |
Rohrstück -VW 519- |
Treibhülse -30 - 100- |
Rohrstück -VW 415 A- |
Druckscheibe -VW 447 H- |
Druckstück -VW 454- |
Rohrstück -2040- |
Einschlaghülse -41 - 501- |
|
|
![]() |
Die Abtriebswelle wird wie folgt zerlegt: - Trennvorrichtung unter Schaltrad 2. Gang → Pos. setzen und wie in → Abb. beschrieben abpressen. - Sicherungsring → Pos. abbauen. - Danach Schiebemuffe mit Synchronkörper für 1. und 2. Gang wie in → Abb. beschrieben, abpressen. |
Beim Einbau neuer Zahnräder oder einer neuen Abtriebswelle den → Elektronischen Ersatzteilkatalog "ETKA" und die technischen Daten beachten. |
Beide Kegelrollenlager gemeinsam ersetzen. |
1 - | Sechskantmutter → Pos. |
2 - | Kupplungsgehäuse |
3 - | Einstellscheibe |
für Abtriebswelle |
Einstellübersicht → Kapitel |
4 - | Außenring/Kegelrollenlager klein |
ausbauen → Abb. |
einpressen → Abb. |
5 - | Lagerinnenring/Kegelrollenlager klein |
abziehen → Abb. |
aufpressen → Abb. |
6 - | Abtriebswelle |
einstellen → Kapitel |
7 - | Lagerinnenring/Kegelrollenlager groß |
abziehen → Abb. |
aufpressen → Abb. |
8 - | Dichtring |
Dichtringe (4 Stück) auf die Schrauben der Lageraufnahme setzen |
9 - | Lageraufnahme |
mit Außenring/Kegelrollenlager groß und Schrauben |
Außenring nur gemeinsam mit Kegelrollenlager groß und Lageraufnahme wechseln |
10 - | Anlaufscheibe |
Absatz der Anlaufscheibe zeigt zum Kegelrollenlager |
11 - | Schaltrad 1. Gang |
12 - | Nadellager |
für 1. Gang |
13 - | Synchronring |
(Innenring für 1. Gang) |
Einbaulage → Abb. |
auf Verschleiß prüfen → Abb. |
Nasen auf Einlaufspuren prüfen |
14 - | Außenring für 1. Gang |
Einbaulage → Abb. |
auf Verschleiß prüfen → Abb. |
bei Riefen oder Einlaufspuren ersetzen |
15 - | Synchronring 1. Gang |
Einbaulage → Abb. |
auf Verschleiß prüfen → Abb. |
16 - | Schiebemuffe mit Synchronkörper für 1. und 2. Gang |
nach Abbauen des Sicherungsringes → Pos. mit Lageraufnahme abpressen → Abb. |
zerlegen → Abb. |
Zusammenbau Schiebemuffe/Synchronkörper → Abb., → Abb.und → Abb. |
Einbaulage → Abb. |
aufpressen → Abb. |
17 - | Sicherungsring |
18 - | Synchronring 2, Gang |
auf Verschleiß prüfen → Abb. |
so einsetzen, dass die Aussparungen in die Sperrstücke der Schiebemuffe → Pos. rasten |
19 - | Außenring für 2. Gang |
in den Synchronring → Pos. einlegen, |
Einbaulage → Abb. |
bei Riefen oder Einlaufspuren ersetzen |
20 - | Synchronring |
(Innenring für 2. Gang) |
auf Verschleiß prüfen → Abb. |
Nasen auf Einlaufspuren prüfen |
Einbaulage → Abb. |
21 - | Schaltrad für 2. Gang |
Einbaulage → Abb. |
22 - | Nadellager |
für 2. Gang |
23 - | Anlaufscheibe |
24 - | Hülse für Nadellager 3. Gang |
abpressen mit Schaltrad 2. Gang → Abb. |
aufpressen → Abb. |
25 - | Nadellager |
für 3. Gang |
26 - | Schaltrad 3. Gang |
27 - | Synchronring 3. Gang |
auf Verschleiß prüfen → Abb. |
28 - | Schiebemuffe mit Synchronkörper 3. und 4. Gang |
mit Schaltrad 2. Gang → Pos. und 3. Gang → Pos. abpressen → Abb. |
zerlegen → Abb. |
Zusammenbau Schiebemuffe/Synchronkörper → Abb., → Abb. und → Abb. |
Einbaulage Schiebemuffe/Synchronkörper → Abb. |
aufpressen → Abb. |
29 - | Hülse |
für Nadellager |
abpressen mit Schiebemuffe und Synchronkörper 3. und 4. Gang → Pos. → Abb. |
aufpressen → Abb. |
30 - | Nadellager |
für 4. Gang |
31 - | Synchronring 4. Gang |
auf Verschleiß prüfen → Abb. |
32 - | Schaltrad 4. Gang |
33 - | Anlaufscheibe |
34 - | Nadellager |
für Abtriebswelle |
aus - und einbauen → Abb. |
35 - | Getriebegehäuse |
36 - | Hülse |
für Nadellager/Abtriebswelle |
abpressen → Abb. |
aufpressen → Abb. |
37 - | Zahnrad für 5. Gang |
einzeln abziehen → Kapitel |
gemeinsam, mit dem Getriebegehäuse abziehen → Kapitel |
38 - | Hülse |
39 - | Zahnrad 6. Gang |
einzeln abziehen → Kapitel |
gemeinsam, mit dem Getriebegehäuse abziehen → Kapitel |
40 - | Innenring/Zylinderrollenlager |
für Abtriebswelle |
ab Getriebebaudatum 21 08 6 größerer Außendurchmesser |
Zuordnung → Abb. |
vor Ausbau kennzeichnen |
nicht mit Innenring/Zylinderrollenlager der Antriebswelle vertauschen |
41 - | Schraube → Pos. |
Zuordnung → Abb. |
selbstsichernd |
immer ersetzen |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
Spaltmaß "a" | Einbaumaß | Verschleißgrenze |
1. und 2. Gang | 0,75 ... 1,25 mm | 0,3 mm |
|
![]() |
Spaltmaß "a" | Einbaumaß | Verschleißgrenze |
1. und 2. Gang | 1,2 ... 1,8 mm | 0,5 mm |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Spaltmaß "a" | Einbaumaß | Verschleißgrenze |
1. Gang 3. Gang 4. Gang | 1,0 ... 1,7 mm 1,0 ... 1,7 mm 1,0 ... 1,7 mm | 0,5 mm |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Übersicht Bedienungs- und Anzeigeeinheit, elektrisch manuelle Klimaanlage ab
KW 44/2011 bis KW 21/2012
Hinweis
Eine Kontrollleuchte in den Bedienungselementen zeigt die
Aktivierung der gewählten Funktion an.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste AC
die Kontrollleuchte nicht, kann ...
Abdeckungen Einstieg und Blenden Sitzanschlag aus- und einbauen
Ausbauen
-
Bauen Sie die Verkleidungen Säulen B, oben, aus, die
Gurtendbeschläge von den Sicherheitsgurten vorn brauchen hierbei
nicht demontiert werden
→ Kapitel.
-
...