|
1 - | Kraftstoffbehälter |
Mit Kraftstoffpumpe -G6- |
2 - | Kraftstofffilter |
→ Rep.-Gr.20 |
→ Rep.-Gr.20 |
3 - | Kraftstoff-Hochdruckpumpe |
Nach dem Erneuern "muss" eine Kraftstofferstbefüllung durchgeführt werden (Trockenlauf ist zu vermeiden) → Kapitel |
aus- und einbauen → Kapitel |
4 - | Ventil für Kraftstoffdosierung -N290- |
Nicht öffnen |
5 - | Kraftstoffdruckgeber -G 247- |
ein- und ausbauen → Kapitel |
6 - | Hochdruckspeicher |
7 - | Regelventil für Kraftstoffdruck -N 276- |
ersetzen |
prüfen → Kapitel |
aus- und einbauen → Kapitel |
80 Nm |
8 - | Druckhalteventil mit Kraftstoffrücklaufleitungen |
Die Kraftstoffrücklaufleitungen dürfen nicht zerlegt werden. Sie dürfen nur komplett mit Druckhalteventil erneuert werden. |
Das Druckhalteventil hat die Aufgabe, in den Kraftstoffrücklaufleitungen immer einen Restdruck (Steuermenge) von ca. 1 bar zu halten. |
Die Piezo-Injektoren benötigen diese Steuermenge für ihre Funktion. |
Das Druckhalteventil darf nur komplett mit den Kraftstoffrücklaufleitungen erneuert werden. |
Das Druckhalteventil ist innerhalb der Kraftstoffrücklaufleitungen kurz vor der Metallrücklaufleitung einbauen |
Nach Austausch muss der Motor für ca. 2 Minuten im Leerlauf laufen, um das Kraftstoffsystem zu entlüften. |
Druckhalteventil prüfen → Kapitel |
9 - | Injektoren |
Einspritzventil für Zylinder 1 -N30- |
Einspritzventil für Zylinder 2 -N31- |
Einspritzventil für Zylinder 3 -N32- |
Einspritzventil für Zylinder 4 -N33- |
ein- und ausbauen → Kapitel |
Fahrzeuge mit Pannenset
Touran Fahrzeuge sind, je nach Ausstattung, entweder mit
einem Reserverad oder mit einem Pannenset ausgestattet.
Das Pannenset befindet sich im Gepäckraum, wo sonst das
...
Neue Scheibe ohne Vorbeschichtung zum Einglasen vorbereiten
Alle Scheiben (Ausnahme: Heckscheibe) sind als Ersatzteil
nicht vorbeschichtet. An diesen Scheiben
-3- ist nur die PUR-Dichtlippe -1-
und der Abstandsteg -2- angespritzt.
1 -
Dichtlippe
...