Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Kühlmittelregler aus- und einbauen

Kühlmittelregler aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Gelenkschlüssel Schlüsselweite 10 -3185-
Refraktometer -T10007-
Steckeinsatz -T10058-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331/-
Auffangwanne für Werkstattkräne -VAS 6208-
Schlauchklemmenzange -VAS 6340-

 
Ausbauen
  Hinweis

Dichtungen und Dichtringe ersetzen.
Kühlmittel ablassen → Kapitel.
   
Schrauben -Pfeile- herausdrehen.
Kühlmittelschlauch -3- frei legen.
Elektrische Steckverbindung -1- am Ladedruckgeber -G31-/ Ansauglufttemperaturgeber -G42- trennen und Ladeluftrohr rechts abnehmen.
  Kühlmittelregler aus- und einbauen
Kühlmittelschlauch vom Anschlussstutzen abbauen, dazu Schlauchschelle -1- lösen.
Befestigungsschrauben -Pfeile- des Anschlussstutzens mit Gelenkschlüssel Schlüsselweite 10 -3185- lösen und mit Steckeinsatz -T10058- herausschrauben, Anschlussstutzen mit Kühlmittelregler -1- abnehmen.
  Kühlmittelregler aus- und einbauen
Kühlmittelregler -2- etwa 15 im Uhrzeigersinn -Pfeil- drehen und aus dem Anschlussstutzen herausnehmen.
O-Ring -1- abnehmen.
Einbauen
Anzugsdrehmoment → Kapitel.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie dabei Folgendes:
  Hinweis

Ersetzen Sie den O-Ring.
Schlauchstutzen sowie Luftführungsrohre und -Schläuche müssen vor dem Montieren frei von Öl und Fett sein.
Sichern Sie alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen, die dem Serienstand entsprechen → Elektronischer Teilekatalog (ETKA).
Dichtfläche für O-Ring reinigen und glätten.
O-Ring mit Kühlmittel benetzen.
  Kühlmittelregler aus- und einbauen
Kühlmittelregler -3- mit O-Ring -2- in die Führung am Anschlussstutzen -1- einsetzen.
  Kühlmittelregler aus- und einbauen
Kühlmittelregler -1- bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn -Pfeil- drehen.
Ladeluftrohr einbauen.
Golf, Golf Plus, Passat: Verbindungsschläuche mit Schraubschellen einbauen → Rep.-Gr. 21 "Aufladung".
Polo: Verbindungsschläuche mit Schraubschellen einbauen → Kapitel.
Kühlmittel auffüllen → Kapitel.
  Kühlmittelregler aus- und einbauen

Kühlmittelregler prüfen

Ausgebauten Kühlmittelregler im Wasserbad erwärmen.
   
Öffnungsbeginn Öffnungsende Öffnungshub
etwa 92 C etwa 107 C 1) mindestens 7 mm
1) nicht prüfbar.
 
     
Siehe auch:

Montageübersicht: Radlagerung
1 -  Federbein 2 -  Spurstangenkopf 3 -  Innenvielzahnschraube Spitze der Schraube muss in Fahrtrichtung zeigen nach jeder Demontage ersetzen 4&n ...

Betriebshinweise
Abb. 148 In der Heckklappe: Einbauort der Kamera des Rückfahrassistenten. Abb. 149 Anzeige des Rückfahrassistenten. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Funktionstasten auf dem Bildschi ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com