 Hinweis
| Vor Arbeiten an den Scheinwerfern immer die Scheinwerfer
ausschalten und den Zündschlüssel abziehen. |
| Die automatische Leuchtweitenregelung und das Kurvenlicht
der Scheinwerfer mit Gasentladungslampen verfügen über eine
Eigendiagnose. |
| Bei Beanstandungen ist es unbedingt erforderlich, die
Funktion und die Bedienung der Beleuchtungsanlage zu kennen. |
| Zusätzliche Informationen: |
| → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte |
| Die Scheinwerfer mit Gasentladungslampen und Kurvenlicht
(AFS = Adaptive Frontlighting System) verfügen über die
"Bi-Xenon"-Funktion. |
| Die Gasentladungslampen erzeugen bei herkömmlichen "Xenon"
Scheinwerfern nur das Abblendlicht. "Bi-Xenon" erlaubt es, mit
"einer" Gasentladungslampe das Abblendlicht und das Fernlicht zu
erzeugen. Dazu öffnet ein elektromechanischer Steller die
(Blende für Abblendlicht links -V294- bzw. die Blende für
Abblendlicht rechts -V295-) beim Betätigen der Fernlichtfunktion
den abgeblendeten Bereich des Abblendlichts und es entsteht eine
Fernlichtverteilung. |
| Aus diesem Grund stellt man bei "Bi-Xenon" Scheinwerfern mit
dem Abblendlicht automatisch auch das Fernlicht ein. |
| Die Scheinwerfer mit Gasentladungslampen und Kurvenlicht
verfügen über kein "Zusatzfernlicht". |
| Das Kurvenlicht beinhaltet folgende Funktionen: |
| schwenkbares Abblendlicht und Fernlicht (dynamisches
Kurvenlicht) ab Fahrzeuggeschwindigkeiten über 10 km/h und einem
Lenkwinkeleinschlag |
| Lampe für Kurvenlicht (statisches Kurvenlicht) bei engen
Kurven (Kurvenradius < 500 m) bzw. beim Abbiegen und
Fahrzeuggeschwindigkeiten unter 50 km/h |
| Fehlererkennung und Fehleranzeige: |
| Die automatische Leuchtweitenregelung, das Kurvenlicht und
das Bordnetzsteuergerät sind mit einer Eigendiagnose
ausgestattet, die die Fehlersuche der Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen und Kurvenlicht erleichtert. |
| Zur Fehlersuche ist der
→ Fahrzeugdiagnosetester zu verwenden. |
| Die folgenden ausstattungsabhängigen Funktionen können über
das Bordnetzsteuergerät -J519- angepasst bzw. codiert werden:
→ Kapitel. |
| Coming Home Zeit anpassen |
| Fernlicht bei Assistenzfahrlicht anpassen |
| Leaving Home Zeit anpassen |
| Regen Lichtsensor codieren |
| Scheinwerferreinigungsanlage anpassen |
| Steuergerät für Wischerelektronik codieren/APS-Funktion
deaktivieren |
| Tagfahrlicht codieren/decodieren |
| Verzögerung Assistenzfahrlicht anpassen |
 Hinweis
| Fehlfunktionen der Leuchtweitenregelung oder des AFS-Systems
(Adaptive Frontlighting System) wird über die Kontrollleuchte "Lampenausfall"
im Schalttafeleinsatz
→ Kapitel angezeigt. |
|