|
Hinweis| Die Abbildung zeigt das Sitzverankerungssystem "Lock 2000". Beim Sitzverankerungssystem "Ballfix" sind die 6 Blenden -1- nicht verbaut. Der Aus- und Einbau der Sicherungsstangen ist identisch. |
| - | Hebeln Sie die 6 Blenden -1- mit einem Schraubendreher aus den Aufnahmen heraus. |
| - | Schrauben Sie die Mutter -2- ab und entfernen Sie die Unterlegscheibe -3-. |
| Beim Wiedereinbau beträgt das Anzugsdrehmoment für die 3 Muttern 6,0 Nm. |
| - | Nehmen Sie die linke Sicherungsstange -4- aus dem Fahrzeug heraus. |
| - | Demontieren Sie, wie beschrieben, die mittlere- -5- und rechte Sicherungsstange -6-. |
| - | Entfernen Sie die Blenden -7-, -8- und -9-. |
|
|
| Bauen Sie die oberen B-Säulen-Verkleidungen aus: |
Hinweis| Der Ausbau ist für die rechte Fahrzeugseite beschrieben. Der Ausbau für die linke Seite erfolgt sinngemäß. |
| - | Entfernen Sie das Airbag-Emblem -1- und drehen Sie die Schraube -2- heraus. |
| Beim Wiedereinbau beträgt das Anzugsdrehmoment für die Schraube 4,0 Nm +- 0,4 Nm. |
Hinweis| Beim Wiedereinbau muss das Airbag-Emblem -1- ersetzt werden. |
| Führen Sie nach dem Wiedereinbau eine Funktionsprobe der Gurthöhenverstellung durch. |
| - | Ziehen Sie die B-Säulen-Verkleidung aus den Aufnahmen in der Karosserie und dem Keder der Türdichtung heraus. |
|
|
| Bauen Sie die unteren B-Säulen-Verkleidungen aus: |
Hinweis| Der Ausbau ist für die rechte Fahrzeugseite beschrieben. Der Ausbau für die linke Seite erfolgt sinngemäß. |
| - | Ziehen Sie die untere B-Säulen-Verkleidung aus den Aufnahmen in der Karosserie und dem Keder der Türdichtung heraus. |
Hinweis| Zur besseren Übersicht sind die Befestigungsclipse -1- und -2- und die -klammern -3- in ausgebautem Zustand dargestellt. |
| Vor der Montage sind die Befestigungsclipse und -klammern auf Beschädigungen zu prüfen und ggf. zu erneuern. |
|
|
| Bauen Sie die Einstiegsleisten, hinten, aus: |
Hinweis| Der Ausbau ist für die rechte Fahrzeugseite beschrieben. Der Ausbau für die linke Seite erfolgt sinngemäß. |
| - | Hebeln Sie die Einstiegsleiste mit dem Keil -T10039/1- aus den Aufnahmen im Unterholm und dem Keder der Türdichtung heraus. |
Hinweis| Zur besseren Übersicht sind die Befestigungsclipse und die -klammer, in der Abbildung in ausgebautem Zustand dargestellt. |
|
|
| Bauen Sie die Abdeckungen Einstieg und die Blenden Sitzanschlag aus: |
| - | Drehen Sie die Schraube -1- heraus und entfernen Sie die linke Abdeckung Einstieg -2-. |
| - | Drehen Sie die Schraube -3- heraus und entfernen Sie die rechte Abdeckung Einstieg -4-. |
| - | Drehen Sie die 2 Schrauben -5- heraus und entfernen Sie die rechte Blende Sitzanschlag -6-. |
| - | Drehen Sie die 2 Schrauben -7- heraus und entfernen Sie die linke Blende Sitzanschlag -8-. |
| Beim Wiedereinbau beträgt das Anzugsdrehmoment für die 6 Schrauben 1,5 Nm +- 0,2 Nm. |
|
|
| Bauen Sie den Kofferraumboden aus: |
| - | Entfernen Sie die Druckknöpfe -1- und nehmen Sie den Kofferraumboden aus dem Fahrzeug heraus. |
|
|
| Bauen Sie die Reserveradabdeckung und die Auskleidung, Kofferraumboden, aus: |
| - | Drehen Sie die 8 Druckknöpfe -1- heraus. |
| Beim Wiedereinbau beträgt das Anzugsdrehmoment für die Druckknöpfe 1,5 Nm +- 0,1 Nm. |
| - | Nehmen Sie den Deckel, Reserveradabdeckung -2- und die Auskleidung, Kofferraumboden -3- aus dem Fahrzeug heraus. |
|
|
| Nur Fahrzeuge mit Staukasten: |
| - | Drehen Sie die Druckknöpfe -1-, -2-, -3- und -4- heraus. |
| - | Nehmen Sie den Staukasten aus dem Fahrzeug heraus. |
Hinweis| Beim Wiedereinbau müssen die Druckknöpfe in der Reihenfolge -1-, -2-, -3- und -4- verbaut werden. |
| Beim Wiedereinbau beträgt das Anzugsdrehmoment für die Druckknöpfe 1,5 Nm +- 0,1 Nm. |
|
|
| Bauen Sie die Schlossträgerabdeckung aus: |
| - | Drehen Sie die zwei Schrauben -1- heraus und entfernen Sie die Verzurröse -2-. |
| - | Drehen Sie die zwei Schrauben -3- heraus und entfernen Sie die Verzurröse -4-. |
| Beim Wiedereinbau beträgt das Anzugsdrehmoment für die Schrauben -1- und -3- 6,0 Nm +- 0,6 Nm. |
| - | Lösen Sie die Abdeckung im unteren Bereich -Pfeil A- von der Karosserie. |
| - | Ziehen Sie die Abdeckung nach oben vom Schlossträger herunter -Pfeile B-. |
|
|
| Bauen Sie die Dachabschlussleiste aus: |
| - | Ziehen Sie die Dachabschlussleiste -1- nach unten aus den Aufnahmen im Dachquerträger und dem Keder Heckklappendichtung heraus. |
Hinweis| Prüfen Sie, nach Wiedereinbau, ob sich die Dachabschlussleiste komplett im Keder der Heckklappendichtung befindet. |
|
|
| Bauen Sie die D-Säulen-Verkleidungen aus: |
Hinweis| Der Aus- und Einbau ist für die rechte Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die linke Seite erfolgt sinngemäß. |
| - | Ziehen Sie die D-Säulen-Verkleidung aus den Aufnahmen in der Karosserie, den Klammern -1- und dem Keder der Türdichtung heraus. |
Hinweis| Zur besseren Übersicht sind die Halteklammern -1- und -clipse -2- in ausgebautem Zustand dargestellt. |
|
|
| Bauen Sie die C-Säulen-Verkleidungen aus: |
Hinweis| Der Ausbau ist für die rechte Fahrzeugseite beschrieben. Der Ausbau für die linke Seite erfolgt sinngemäß. |
| - | Entfernen Sie das Airbag-Emblem -1- und drehen Sie die Schraube -2- heraus. |
| Beim Wiedereinbau beträgt das Anzugsdrehmoment für die Schraube -2- 4,0 Nm +- 0,4 Nm. |
Hinweis| Beim Wiedereinbau muss das Airbag-Emblem -1- ersetzt werden. |
| Führen Sie nach dem Wiedereinbau eine Funktionsprobe der Gurthöhenverstellung durch. |
| - | Ziehen Sie die C-Säulen-Verkleidung aus den Klammern -3- und dem Keder der Türdichtung heraus. |
Hinweis| Der Gurtendbeschlag vom Sicherheitsgurt der 2. Sitzreihe braucht hierbei nicht ausgebaut werden. |
| Zur besseren Übersicht sind die Halteklammern -3- in ausgebautem Zustand dargestellt. |
|
|
| Bauen Sie die Kofferraumverkleidungen aus: |
Hinweis| Der Ausbau ist für die rechte Fahrzeugseite beschrieben. Der Ausbau für die linke Seite erfolgt sinngemäß. |
| - | Drehen Sie die zwei Schrauben -1- heraus und entfernen Sie die Verzurröse -2-. |
| - | Entfernen Sie den Stopfen -3- und drehen Sie die Schraube -4- heraus. |
| - | Drehen Sie die Schraube -5- heraus. |
| - | Entfernen Sie die Abdeckkappe -6- und drehen Sie die Schraube -7- heraus. |
| - | Drehen Sie den Taschenhaken -8-, entgegen der Uhrzeigerrichtung, und ziehen Sie ihn aus der Aufnahme -10- heraus. |
| - | Entfernen Sie den Spreizniet -9- aus der Aufnahme. |
| - | Ziehen Sie die Aufnahme -10- aus der Kofferraumverkleidung heraus. |
| - | Lösen Sie die Kofferraumverkleidung von der Karosserie. |
| - | Tennen Sie die elektrischen Steckverbindungen von der Leuchte -11- und der Steckdose -12-. |
|
|
Dichtring und Hülse gemeinsam ersetzen (Dichtring für die Flanschwelle
rechts und Hülse sind einteilig ausgeführt)
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Druckstück -T10148-
Spindel von Montagevorrichtung -3066-
Mehrzw ...
Hohlraumkonservierungsmittel
Benennung:
Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD1 A2-
Hohlraumkonservierungsmittel -D 330 KD2 A1-
Ausgabe 04.2010
Produktbeschreibung
...