Hinweis
|
|
| 1 - | Schaltsegment 5./6. Gang |
| Kennzeichnung → Abb. |
| Schaltsegment muss nach Montage der Klemmscheibe noch leicht drehbar sein |
| 2 - | Klemmscheibe |
| immer ersetzen |
| ausbauen → Abb. |
| einbauen → Abb. |
| 3 - | Schaltgabel 5./6. Gang |
| 4 - | Schraube, 25 Nm |
| 5 - | Schaltmaul 5./6. Gang |
| 6 - | Schrägkugellager |
| 4 Stück |
| ausbauen → Abb. |
| Lagerinnenring in den Außenring drücken → Abb. |
| einbauen → Abb. |
| 7 - | Schaltgabelgruppe mit Schaltschienen |
| mit Schaltschiene für Schaltbetätigung Rückwärtsgang -Pfeil- |
| 8 - | Schaltsegment 1./2. Gang |
| Kennzeichnung → Abb. |
| Segment muss nach Montage der Klemmscheibe noch leicht drehbar sein |
| 9 - | Schaltsegment 3./4. Gang |
| Kennzeichnung → Abb. |
| Segment muss nach Montage der Klemmscheibe noch leicht drehbar sein |
Luftaustrittsdüsen
Abb. 164 In der Instrumententafel:
Luftaustrittsdüsen.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema 
Luftaustrittsdüsen
Damit eine ausreichende Heizleistung, Kühlung und Luftzufuhr im
Fahr ...
ABS Mark 60 EC (ABS/EDS/ASR/ESP) ab KW 22/08
1 -
Steuergerät für ABS -J104-
Einbauort: an der im Motorraum rechts.
Steckverbindung nicht vor erfolgter Eigendiagnose trennen. Vor dem
Trennen der Steckverbindung die Zündung ausschalten.
...