|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
1 - | Schalteinheit |
bestehend aus Schaltwelle und Schaltdeckel |
Die Bauteile können nicht voneinander getrennt werden. |
2 - | -Schalter für Rückfahrleuchten--F4- |
mit 20 Nm anziehen |
Nase leicht mit MoS 2 - Fett einstreichen |
3 - | Arretierwinkel |
zum Einstellen der Schaltbetätigung |
ausbauen → Abb. |
einpressen → Abb. |
4 - | Umlenkhebel |
Einbaulage → Abb. |
ab 05.07 Umlenkhebel aus Kunststoff → Kapitel. |
5 - | Lagerbuchse |
6 - | Dichtring |
mit Schraubendreher heraushebeln |
einbauen → Abb. |
7 - | Sechskantmutter, selbstsichernd, 23 Nm |
immer ersetzen |
8 - | Getriebeschalthebel |
so einsetzen, dass die unterbrochene Zahnteilung zur Schaltwelle passt |
kann bei montierter Schaltbetätigung ersetzt werden |
Einbaulage |
9 - | Kappe |
für Getriebeentlüftung |
10 - | Sicherungsscheibe |
11 - | Verschlussdeckel |
12 - | Feder |
ist nicht bei allen Getrieben vorhanden |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Schalldämpfer mit Halter aus- und einbauen
ACHTUNG!
Es besteht Gefahr durch Verbrennung.
Der Schalldämpfer kann heiß sein.
Vor dem Ausbau Schalldämpfer abkü ...
Tür einstellen
Hinweis
Um die Einstellung der Tür hinten vornehmen zu können, muss das
Fahrzeug auf den Rädern stehen.
Die Tür hinten ist richtig eingestellt, wenn sie im geschlossenen
Zustand überall ein gl ...