| - |
10 % Verdünnerzugabe bei +20 C Materialtemperatur |
| - |
Spritzdüse einstellen (siehe Herstellerangaben): "HVLP"
1,3-1,4 mm. |
| - |
Spritzdruck einstellen (siehe Herstellerangaben):
"Compliant" 2,0-2,5 bar. |
| - |
Zerstäuberdruck einstellen (siehe Herstellerangaben): "HVLP"
0,7 bar. |
| - |
In 2 Spritzgängen mit 10-15 Minuten mit Zwischenablüftzeit. |
| Die empfohlene Trockenschichtdicke beträgt 70-90 mm. |
| Für einen bestmöglichen und homogenen Mattierungseffekt sind
bei der Applikation folgende Hinweise unbedingt einzuhalten: |
| Der Spritzabstand zum Objekt ist gegenüber der
Standardapplikation etwas größer, um die volle Zerstäubung des
Spritzstrahls auszunutzen. (Vermeidung von Streifenbildung) |
| Darüber hinaus und wenn möglich, ist es vorteilhaft bei
liegenden Einzelteilen, z. B. Motorhaube, die beiden Spritgänge
im Kreuzgang aufzutragen. |
| Bei der Anwendung auf großen Objekten, z. B. Motorhaube,
Fahrzeugdach, etc. ist der Überlappungsbereich des 2.
Spritzganges nicht in die Überlappungszone des 1. Spritzganges
zu legen, sondern zu verschieben. |
| Es ist darauf zu achten, dass eine gleichmäßige Überlappung
der "Spritzzüge" erfolgt und ein
ausreichend nasser Spritzfilm aufgetragen wird. |
| Bei zu trockener Applikation besteht die Gefahr von
Wolkenbildung durch ungleichmäßiges Ablüften oder durch nicht
aufgenommenen Spritznebel. |
| Falls möglich, sollte eine Ganzlackierung in Sektionen
eingeteilt werden, d. h., die Fahrzeugkarosserie wird getrennt
zu den Anbauteilen z. B. Hauben, Türen, etc. lackiert, um
Überlappungszonen und Spritznebel zu vermeiden. |
|
|
|