|
Die benötigten Spezialwerkzeuge entnehmen Sie bitte "Rücklaufwelle mit Schaltrad Rückwärtsgang zerlegen und zusammenbauen" → Kapitel |
Nadelhülse nach Demontage aus dem Kupplungsgehäuse bzw. aus der Stütze Rücklaufwelle immer ersetzen. |
1 - | Kupplungsgehäuse |
2 - | Nadelhülse |
ausziehen → Abb. |
einpressen → Abb. |
3 - | Rücklaufwelle |
mit Zahnrad Rücklauf |
aus- und einbauen → Kapitel |
4 - | Schiebemuffe Rückwärtsgang |
Einbaulage: Schaltverzahnung zeigt zum Schaltrad Rückwärtsgang |
5 - | Scheibe |
6 - | Nadellager |
für Schaltrad Rückwärtsgang |
mit Getriebeöl einsetzen |
7 - | Schaltrad Rückwärtsgang |
Einbaulage: Schaltverzahnung zeigt zur Schiebemuffe Rückwärtsgang |
8 - | Anlaufscheibe |
9 - | Nadelhülse |
auspressen → Abb. |
einpressen → Abb. |
10 - | Stütze Rücklaufwelle |
aus- und einbauen → Kapitel |
Gurtschlösser, 2. Sitzreihe, aus- und einbauen
Ausbauen
-
Nehmen Sie die Sitze der 2. Sitzreihe aus dem Fahrzeug heraus.
-
Bauen Sie die Blenden, Lehnenbeschläge aus
→ Kapitel.
-
Drehen Sie die Schraube -1- heraus (40
Nm) und l&o ...
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie
Informationen zu folgenden Themen:⇒ Warnleuchte 
⇒ Fahrzeug für Arbeiten im Motorraum vorbereiten ⇒ Motorraumklappe öffnen und
schließen 
Vor allen Arbeiten im Motorraum das Fahrzeug immer auf einem waagerechten und
tr ...