
Abb. 186
Reifenprofil:
Verschleißanzeiger.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
⇒
Einleitung
zum Thema 
Profiltiefe
Besondere Fahrsituationen erfordern eine möglichst große Profiltiefe der
Reifen und eine annähernd gleiche Profiltiefe der Reifen auf der Vorder- und
Hinterachse. Dies gilt insbesondere für das Fahren bei winterlichem Wetter
und kalten Temperaturen und bei Nässe ⇒
 .
In den meisten Ländern ist bei 1,6 mm Restprofil (gemessen in den Profilrillen neben den Verschleißanzeigern) die gesetzlich zulässige Mindestprofiltiefe erreicht. Länderspezifische gesetzliche Vorschriften beachten.
Winterreifen verlieren weitgehend ihre Wintertauglichkeit, wenn das Reifenprofil bis auf eine Tiefe von 4 mm abgefahren ist.
Die Profiltiefe bei neuen Reifen kann aufgrund von Konstruktionsmerkmalen und Profilgestaltung je nach Ausführung und Hersteller unterschiedlich ausfallen.
Verschleißanzeiger im Reifen
Im Profilgrund der Originalbereifung befinden sich quer zur Laufrichtung 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger ⇒ Abb. 186 . Diese Verschleißanzeiger sind mehrfach in gleichen Abständen auf der Lauffläche angeordnet. Markierungen an den Reifenflanken kennzeichnen die Lage der Verschleißanzeiger, z. B. die Buchstaben TWI oder Symbole.
Die Verschleißanzeiger zeigen an, ob ein Reifen abgefahren ist. Spätestens dann, wenn das Reifenprofil bis zum Verschleißanzeiger abgefahren ist, muss der Reifen ersetzt werden.

Warnung
Warnleuchte
Lesen und
beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema 
leuchtet
mögliche Ursache
Abhilfe
Mindestens eine Fahrzeugtür ist geöffnet oder nicht
richtig geschlossen ...
7 J x 17
Hinweis
Immer die Räder/Reifen-Zuordnungen zu den jeweiligen Motorisierungen
beachten, die in der Übersichts-Tabelle aufgeführt sind.
Erklärung der Angaben auf den
Scheibenrädern:
→ ...