![]()
|
1 - | Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527- |
Aus- und Einbaureihenfolge beachten → Kapitel. |
Aus- und einbauen (Hersteller Valeo) → Kapitel. |
Aus- und einbauen (Hersteller Kostal) → Kapitel. |
Codieren → Kapitel |
Anzugsdrehmoment Befestigungsschrauben: 1,5 Nm |
2 - | Lenkstockkombinationsschalter -E595- |
Aus- und Einbaureihenfolge beachten → Kapitel. |
Aus- und einbauen (Hersteller Valeo) → Kapitel. |
Aus- und einbauen (Hersteller Kostal) → Kapitel. |
3 - | Grundträger für Lenkstockschalter |
Aus- und Einbaureihenfolge beachten → Kapitel . |
Aus- und einbauen (Hersteller Valeo). |
Aus- und einbauen (Hersteller Kostal). |
4 - | Abreißschrauben |
M8x20 |
Abreißmoment etwa 15 Nm |
5 - | Lenkschlossgehäuse |
Das Lenkschlossgehäuse wird zusammen mit dem Grundträger für Lenkstockschalter aus- und eingebaut. |
Aus- und Einbaureihenfolge beachten → Kapitel. |
Aus- und einbauen (Hersteller Valeo). |
Aus- und einbauen (Hersteller Kostal). |
6 - | Zündanlassschalter und Schließzylinder |
Aus- und einbauen. |
Montageübersicht: Federbein für adaptive Fahrwerksregelung DCC
1 -
Stoßdämpfer mit Ventil für Dämpfungsverstellung vorn links -N336-
einzeln austauschbar
Zuordnung
→ Elektronischer Ersatzteilkatalog "ETKA"
2 -
...
Reparatur von Lichtwellenleitern
Die genaue Fehlerstelle ist sehr schwer zu finden. Der
beschädigte Lichtwellenleiter ist zu ersetzen, indem eine neue
Leitung parallel zum defekten Lichtwellenleiter verlegt wird.
Hinweis
...