Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Kraftstoffsystem befüllen/entlüften

 
Vorsicht!
Zerstörungsgefahr der Hochdruckpumpe durch Trockenlaufen.
Vor dem ersten Motorstart muss die Hochdruckpumpe mit Kraftstoff befüllt werden. Die Hochdruckpumpe darf nicht trocken laufen.
  Hinweis

Bei der Montage der Hochdruckpumpe ist darauf zu achten, dass kein Schmutz in das Kraftstoffsystem gelangt.
Verschlusstopfen erst unmittelbar vor Montage der Kraftstoffleitungen entfernen.
Fahrzeug muss betankt sein.
Zündung einschalten.
Fahrzeugdiagnosetester anschließen und die Geführte Funktion "Kraftstoffpumpe ansteuern" durchführen.
Nach Ablauf der Funktion, Motor starten.
Nach dem Befüllen des Kraftstoffsystems den Motor einige Minuten bei mittlerer Drehzahl laufen lassen und dann wieder abstellen.
Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen → Kapitel.
Ereignisspeicher abfragen und ggf. den Ereignisspeichereintrag löschen → Fahrzeugdiagnosetester.
Ausgiebige Probefahrt mit mindestens einer Volllastbeschleunigung durchführen. Anschließend ist der Hochdruckbereich nochmals auf Dichtigkeit zu prüfen.
  Hinweis

Wenn noch Luft im Kraftstoffsystem ist, kann der Motor während der Probefahrt in den Notlauf gehen. Motor abstellen und den Ereignisspeicher löschen. Anschließend die Probefahrt fortsetzen.
Ereignisspeicher erneut abfragen.
   
Siehe auch:

Zulässige Profiltiefen-Unterschiede
  Verwenden Sie an allen vier Rädern nur Reifen gleicher Bauart und gleicher Profilausführung. Verwenden Sie die Reifen mit den größten Profiltiefen immer auf der Vorderachse. ...

Druckschalter für Klimaanlage -F129-
Dieser Druckschalter hat 3 Funktionen: 1. Schaltet den Kühlerlüfter bei Druckanstieg (ca. 16 bar) im Kältemittelkreislauf in die nächsthöhere Stufe. 2.  ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com