Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Keilrippenriemen aus- und einbauen, Keilrippenriementrieb mit Spannelement und Klimakompressor

Volkswagen Touran Reparaturanleitung / 4- Zyl. Dieselmotor ( 1,6 1 -Motor, Common Rail) / Motor - Kurbeltrieb, Kolben / Zylinderblock Riemenscheibenseite / Keilrippenriemen aus- und einbauen, Keilrippenriementrieb mit Spannelement und Klimakompressor

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
   
Absteckdorn -T10060 A-
Ausbauen
Geräuschdämpfung ausbauen:
   Golf, Golf Plus, Golf Cabrio, Passat 2006, Passat Variant 2006, Polo, Touran → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.50
   Passat 2011, Passat Variant 2011 → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.66
Die Laufrichtung des Keilrippenriemens kennzeichnen.
  Keilrippenriemen aus- und einbauen, Keilrippenriementrieb mit Spannelement und Klimakompressor
Das Spannelement zum Entspannen des Keilrippenriemens in Pfeilrichtung schwenken.
  Keilrippenriemen aus- und einbauen, Keilrippenriementrieb mit Spannelement und Klimakompressor
Die Bohrungen -Pfeile- zur Deckung bringen, arretieren Sie das Spannelement mit dem Absteckdorn -T10060 A-.
Den Keilrippenriemen abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  Hinweis

Achten Sie, vor dem Einbau des Keilrippenriemens darauf, dass alle Aggregate (Generator, Klimakompressor) festmontiert sind.
Beim Einbauen des Keilrippenriemens achten Sie bitte auf die Laufrichtung und auf einen korrekten Sitz des Riemens in den Riemenscheiben.
  Keilrippenriemen aus- und einbauen, Keilrippenriementrieb mit Spannelement und Klimakompressor
Legen Sie den Keilrippenriemen auf die Keilrippenriemenscheiben auf.
1 -  Kurbelwelle
2 -  Spannelement
3 -  Generator
4 -  Klimakompressor
Nach fertig gestellter Arbeit:
Motor starten, den Riemenlauf kontrollieren.
  Keilrippenriemen aus- und einbauen, Keilrippenriementrieb mit Spannelement und Klimakompressor
Siehe auch:

Sauberkeitsregeln für Arbeiten an der Zusatzheizung und dem Kraftstoffsystem
Verbindungsstellen und deren Umgebung vor dem Lösen gründlich reinigen. Ausgebaute Teile auf einer sauberen Unterlage ablegen (Folien oder Papier verwenden, keine fasernden Lappen benutzen) und ...

Anschlussplan für Kühlmittelschläuche bei Fahrzeugen mit Zusatzheizung (Standheizung), Motorkennbuchstabe: AXW, BLX, BLY, BLR
1 -  Ausgleichsbehälter 2 -  Wärmetauscher für Heizung 3 -  Rückschlagventil 4 -  Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com