Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Karosserieflansch zum Einglasen vorbereiten

Schneiden Sie das Restmaterial auf dem Karosserieflansch mit dem Schneidmesser, U-Form -V.A.G 1561/3- zurück, auf keinen Fall restlos entfernen.
  Hinweis

Restmaterial dient als Haftgrund für das neu aufzutragende Klebedichtungsmaterial. Klebeflächen Schmutz- und fettfrei halten.
 
ACHTUNG!
Aktivator darf nicht mit dem Lack in Berührung kommen - sonst Lackschäden.
Ausnahme: Erfolgt die Verklebung nicht unmittelbar nach dem Zurückschneiden so muss das verbliebene Restmaterial mit dem Aktivator aktiviert werden.
Ist der Karosserieflansch bearbeitet oder teilweise erneuert, so muss nach dem Lackieren der entsprechende Bereich neu gereinigt und geprimert werden.
  Hinweis

Unter Umständen ist es möglich das eine Laserschweißnaht nicht im Bereich der Kleberaupe liegt. Dann muss die offen liegende Schweißnaht vor dem Verkleben der Scheibe mit Scheibenklebstoff abgedichtet werden.
  Karosserieflansch zum Einglasen vorbereiten
Ist die Laserschweißnaht -3- am Blechflansch -4- nicht durch die vorhandene Kleberaupe-1- überdeckt, streichen Sie die Laserschweißnaht -3- mit dem Glas-/Lackprimer -3- ein und füllen Sie die Laserschweißnaht mit dem 1K-Scheibenklebstoff -1- auf.
  Karosserieflansch zum Einglasen vorbereiten
Siehe auch:

Bauteile ersetzen
Sämtliche Bauteile des Kältemittelkreislaufes, welche zur Qualitätsbeobachtung eingesandt werden, sind grundsätzlich zu verschließen (Originalverschlusskappen des Originalteils verwenden). ...

Sekundärverriegelung
Die Sekundärverriegelung ist eine Gehäusesicherung (Zweitverriegelung), die alle Leitungen in einem Kontaktgehäuse sichert. Ist an einem Kontaktgehäuse eine Sekundärverriegelung vorhanden, muss diese immer ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com