Bauteil |
Aggregatzustand des Kältemittels |
Druck
(bar Überdruck) |
Temperatur
Grad Celsius |
-1-
Verdampfer, vom Eingang bis Ausgang |
Dampf |
ca. 1,2 bar
→ Anmerkung |
ca. -7 C
→ Anmerkung |
|
|
(ca. 1,8 bar)
→ Anmerkung |
(ca. -1 C)
→ Anmerkung |
-2-
Klimakompressor A-Seite |
Gas |
ca. 1,2 bar
→ Anmerkung |
ca. -1 C |
|
|
(ca. 1,8 bar)
→ Anmerkung |
(ca. +1 C)
→ Anmerkung |
-3-
Klimakompressor B-Seite |
Gas |
ca. 14 bar |
ca. +65 C |
-4-
Kondensator |
Gas, Dampf, Flüssigkeit |
ca. 14 bar |
am Ausgang ca. +55 C |
-5-
Flüssigkeitsbehälter |
Flüssigkeit |
ca. 14 bar |
ca. +55 C |
-6-
Absaug- und Füllventil B-Seite |
Flüssigkeit |
ca. 14 bar |
ca. +55 C |
-7-
Expansionsventil |
Flüssigkeit, in Dampf
entspannt |
ca. 14 bar |
ca. +55 C, reduziert auf
-7 C |
-8-
Absaug- und Füllventil A-Seite |
Gas |
ca. 1,2 bar
→ Anmerkung |
ca. -7 C
→ Anmerkung |
|
|
(ca. 1,8 bar)
→ Anmerkung |
(ca. -1 C)
→ Anmerkung |
Siehe auch:
Reparaturhinweise
Arbeiten am Kältemittelkreislauf
In einigen Ländern sind für Arbeiten, die das Öffnen des
Kältemittelkreislaufs erfordern, besondere Qualifizierungen
erforderlich.
Weitere Informationen
...
Neues Pleuel trennen
Bei neuen Pleueln kann es vorkommen, dass die
Sollbruchstelle nicht ganz durchbrochen ist. Wenn sich der
Pleuellagerdeckel nicht von Hand abnehmen lässt, gehen Sie wie
folgt vor:
-
Um Besch& ...