Schritte in der angegebenen Reihenfolge durchführen
⇒
 :

Fahrzeug mit betriebswarmen Motor
auf einer waagerechten Fläche parken, um das Ablesen eines falschen
Motorölstands zu vermeiden.

Motor abstellen und ein paar
Minuten warten, damit das Motoröl in die Ölwanne zurückfließt.

Motorraumklappe öffnen .

Motoreinfüllöffnung und
Ölmessstab identifizieren. Die Motoröleinfüllöffnung ist an dem Symbol
auf dem Deckel und der Ölmessstab am farbigen Griff erkennbar. Wenn
nicht klar ist, wo sich der Deckel und der Ölmessstab befindet,
Fachbetrieb aufsuchen.

Ölmessstab aus dem Führungsrohr
herausziehen und mit einem sauberen Tuch abwischen.

Ölmessstab wieder in das
Führungsrohr bis zum Anschlag hineinschieben. Wenn sich am Ölmessstab
eine Markierung befindet, muss diese Markierung beim Hineinstecken in
die entsprechende Nut am oberen Ende des Führungsrohres passen.

Nach dem Ablesen des
Motorölstands den Ölmessstab ordnungsgemäß in das Führungsrohr bis zum
Anschlag hineinschieben.

Deckel der Motoröleinfüllöffnung
abschrauben .

Nur das von Volkswagen
ausdrücklich für den Motor freigegebene Motoröl schrittweise in kleinen
Mengen nachfüllen (nicht mehr als 0,5 l).

Um ein Überfüllen zu vermeiden,
muss nach jedem Nachfüllen etwa eine Minute gewartet werden, damit das
Motoröl in die Ölwanne bis zur Markierung des Motorölmessstabes fließen
kann.

Motorölstand am Ölmessstab erneut
ablesen, bevor eine weitere kleine Motorölmenge nachgefüllt wird.
Niemals zu viel Motoröl nachfüllen .

Der Motorölstand sollte am Ende
des Nachfüllvorganges mindestens mittig im Bereich Ⓑ, jedoch niemals
oberhalb von â’¶ liegen .

Nach dem Nachfüllen den Deckel
der Motoröleinfüllöffnung ordnungsgemäß zuschrauben.

Ölmessstab wieder ordnungsgemäß
in das Führungsrohr bis zum Anschlag hineinschieben.

Motorraumklappe ordnungsgemäß
schließen .

Warnung

Hinweis

Der Motorölstand darf keinesfalls
oberhalb des Bereichs
⇒ Abb. 175Ⓐ  liegen. Andernfalls kann
Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden und durch die Abgasanlage
in die Atmosphäre gelangen.
Bördelgerät - Montageübersicht
1 -
Bördelgerät Oberteil
zum Wechseln der Bördelbacken abschrauben
2 -
Befestigung für Handgriff
muss abgeschraubt werden um an die Befestigungsschraube für ...
1K-Wash-Primer
Benennung:
1K-Wash-Primer -LLS MAX 106 M2-, Farbe hellgrau
1K-Wash-Primer -LLS MAX 107 M2-, Farbe dunkelgrau
Ausgabe 03.2013
Produktbeschreibung ...