Volkswagen Touran Betriebsanleitung :: Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise
⇒
Einleitung
zum Thema 
Alle Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel
werden ständig weiterentwickelt, wie z. B. Zahnriemen,
Reifen, Motorkühlmittel, Motoröle, aber auch Zündkerzen und Fahrzeugbatterien.
Deshalb Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel von einem Fachbetrieb wechseln
lassen. Ein Volkswagen Partner wird immer aktuell über Veränderungen informiert.

Warnung
Ungeeignete Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel
sowie deren unsachgemäße Verwendung können Unfälle, schwere Verletzungen,
Verbrennungen und Vergiftungen verursachen.
- Betriebsflüssigkeiten nur im verschlossenen Originalbehälter
aufbewahren.
- Niemals leere Lebensmitteldosen, Flaschen oder andere Behälter zum
Aufbewahren von Betriebsflüssigkeiten benutzen, da Personen die enthaltenen
Betriebsflüssigkeiten trinken könnten.
- Kinder von allen Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmitteln fernhalten.
- Immer die Informationen und Warnungen auf den Verpackungen der
Betriebsflüssigkeiten lesen und beachten.
- Bei der Verwendung von Produkten, die schädliche Dämpfe abgeben, immer
draußen oder in einem gut gelüfteten Bereich arbeiten.
- Niemals Kraftstoff, Terpentin, Motoröl, Nagellackentferner oder andere
sich verflüchtigende Flüssigkeiten zur Fahrzeugpflege verwenden. Diese
Stoffe sind giftig und in hohem Grade feuergefährlich. Sie könnten Feuer und
Explosionen verursachen!

Hinweis
- Nur geeignete Betriebsflüssigkeiten nachfüllen. Betriebsflüssigkeiten
auf keinen Fall verwechseln. Andernfalls können schwerwiegende
Funktionsmängel und ein Motorschaden die Folge sein!
- Zubehör und andere Anbauteile vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die
Kühlwirkung des Motorkühlmittels. Bei hohen Umgebungstemperaturen und
starker Motorbelastung kann der Motor überhitzen!

Auslaufende Betriebsflüssigkeiten
können die Umwelt verschmutzen. Ausgetretene Betriebsflüssigkeiten in geeigneten
Behältern auffangen und fach- und umweltgerecht entsorgen.
Siehe auch:
Steckdosen im Fahrzeug
Abb. 126 In der Mittelkonsole
hinten: 12-Volt-Steckdose.
Abb. 127 Im Gepäckraum:
12-Volt-Steckdose.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema 
Maximale Leistungsaufnahme
...
Laufunruhe, Vibrationskontrollsystem
Mit dem Vibrationskontrollsystem -VAS 6230 A- können Sie
neben dem bisher bekannten stationären Auswuchten weitere
Funktionen durchführen.
Eine Besonderheit dieses Systems ist die Prüfung der
...