Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Anzeige von Fehlern über die Kontrollleuchten

Volkswagen Touran Reparaturanleitung / Bremsanlagen / ABS, ADR, ASR, EDS, ESP / Anzeige von Fehlern über die Kontrollleuchten

Kontrollleuchten
  Anzeige von Fehlern über die Kontrollleuchten
Pos. Bezeichnung
1 Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86-
Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155-
2 Kontrollleuchte für Bremsbelag -K32-
3 Kontrollleuchte für ABS -K47-
4 Kontrollleuchte für Bremsanlage -K118-
 
Kontrollleuchte für Bremsbelag -K32-
Erlischt die Kontrollleuchte für Bremsbelag -K32--2- 3 Sekunden nach Einschalten der Zündung nicht oder sie leuchtet während des Fahrbetriebs auf, können folgende Fehlerursachen vorliegen:
-a- die Bremsbeläge können verschlissen sein.
Prüfen Sie an der Vorder- und Hinterachse die Bremsbeläge. Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn diese verschlissen sein sollten.
-b- ein Fehler in der Leitungsführung ist vorhanden. → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
Kontrollleuchte für ABS -K47-
Erlischt die Kontrollleuchte für ABS -K47--3- nach Einschalten der Zündung und nach Beendigung des Prüfablaufs nicht, können die Fehlerursachen wie folgt sein:
-a- die Spannungsversorgung ist unter 10 Volt.
-b- ein ABS-Fehler liegt vor.
 
ACHTUNG!
Bei einem ABS-Fehler -b- bleibt das Antiblockiersystem abgeschaltet, wobei die herkömmliche Bremsanlage voll funktionsfähig bleibt.
-c- zeitweise lag ein Drehzahlfühlerfehler nach dem letzten Fahrzeugstart vor.
In diesem Fall erlischt automatisch die ABS-Kontrollleuchte nach einem Fahrzeugneustart und einer Geschwindigkeit über 20 km/h.
-d- die Verbindung vom Schalttafeleinsatz zum Steuergerät für ABS -J104- ist unterbrochen. → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte.
-e- der Schalttafeleinsatz ist defekt
Kontrollleuchte für ABS -K47- und Kontrollleuchte für Bremsanlage -K118-
Erlischt die Kontrollleuchte für ABS -K47--3-, aber die Kontrollleuchte für Bremsanlage -K118--4- leuchtet, können die Fehlerursachen sein:
-a- die Handbremse ist angezogen.
-b- der Bremsflüssigkeitsstand ist zu niedrig (Kontrollleuchte blinkt).
Nach Einschalten der Zündung sind 3 Warntöne hörbar.
-c- ein Fehler in der Leitungsführung zur Kontrollleuchte für Bremsanlage -K118-. → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte.
Leuchten die Kontrollleuchte für ABS -K47--3- und die Kontrollleuchte für Bremsanlage -K118--4-, ist das ABS-System defekt. Es muss mit einem verändertem Bremsverhalten gerechnet werden.
 
ACHTUNG!
Nach dem Aufleuchten der Kontrollleuchte für ABS -K47- und der Kontrollleuchte für Bremsanlage -K118- können die Hinterräder beim Bremsen frühzeitig blockieren.
Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86-
Erlischt die Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86--1- nach Einschalten der Zündung und nach Beendigung des Prüfablaufs nicht, können die Fehlerursachen sein:
Es liegt ein Fehler vor der ausschließlich das ASR betrifft. Die ABS und EBV Sicherheitssysteme des Fahrzeugs bleiben voll funktionsfähig ⇒ Fehlerspeicher abfragen.
-a- Kurzschluss nach Plus im Taster für ASR -E256-.
-b- ein Fehler in der Ansteuerung der Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86- → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
-c- das ASR System wurde durch den Taster für ASR -E256- abgeschaltet.
Blinkt die Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86- während der Fahrt, befindet sich das ASR-System im Regelbetrieb.
Hat die Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86--1- während des Selbsttests nicht aufgeleuchtet, liegt folgender Fehler vor:
-a- die Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86- ist defekt ⇒ Elektrische Prüfung durchführen.
Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155-
Erlischt die Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155--1- nach Einschalten der Zündung und nach Beendigung des Prüfablaufs nicht, können die Fehlerursachen sein:
Es liegt ein Fehler vor der ausschließlich das ASR/ESP betrifft. Die ABS/EDS und EBV Sicherheitssysteme des Fahrzeugs bleiben voll funktionsfähig ⇒ Fehlerspeicher abfragen.
-a- Kurzschluss nach Plus im Taster für ASR und ESP -E256-.
-b- ein Fehler in der Ansteuerung der Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155- → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
-c- das ASR/ESP System wurde durch den Taster für ASR und ESP -E256-abgeschaltet.
Blinkt die Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155- während der Fahrt, befindet sich das ASR- oder ESP-System im Regelbetrieb.
Hat die Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155--1- während des Selbsttests nicht aufgeleuchtet, liegt folgender Fehler vor:
-a- die Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155- ist defekt ⇒ Elektrische Prüfung durchführen.
Siehe auch:

Scheibenwaschwasserstand prüfen und nachfüllen
Abb. 85 Im Motorraum: Deckel des Scheibenwaschwasserbehälters. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Scheibenwaschwasserstand regelmäßig prüfen und ggf. nachfüllen. Motorraumklappe ...

Dampfdrucktabelle für Kältemittel R134a
Für jedes Kältemittel wird in der Literatur für Kältetechniker die Dampfdrucktabelle bekannt gemacht. Aus dieser Tabelle ist ablesbar, welcher Dampfdruck über der Flüssigkeitssäule im Behält ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com