 Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt nur für den rechte
Aggregateträger. Der Aus- und Einbau des linken Aggregateträger
ist sinngemäß daraus abzuleiten. |
An dem Aggregateträger sind der Fensterheber, das Türschloss
und der Lautsprecher befestigt. |
Das Türschloss kann nur in Verbindung mit dem
Aggregateträger ausgebaut werden. |
Der Aggregateträger kann nur ausgebaut werden, wenn die
Türscheibe an den Klemmschrauben des Fensterhebers abgeschraubt
ist. Dazu muss die Türscheibe bis auf die Höhe der Montagelöcher
im Aggregateträger heruntergefahren und die Klemmschrauben
gelöst werden. |
Sollte bei elektrischen Fensterhebern das Herunterfahren der
Türscheibe nicht möglich sein, muss erst die genaue
Fehlerursache ermittelt werden. |
Dazu muss mit dem Fahrzeugdiagn.-,Mess- u. Informationssyst.
-VAS 5051 A- bzw. -VAS 5052- der Fehlerspeicher des
Komfortsystems abgefragt werden
→ Fahrzeugdiagnosetester |
Liegt ein elektrischer Fehler vor, ist dieser Fehler zuerst
zu beheben. |
Liegt ein elektrischer Fehler durch den Fensterhebermotor
vor, kann dieser vom Aggregateträger abgeschraubt werden und die
Türscheibe kann von Hand in die notwendigen Arbeitsposition
geschoben werden. |
|
|
|