Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Seitenairbag Fahrer-/Beifahrerseite aus- und einbauen

Volkswagen Touran Reparaturanleitung / Karosserie- Montagearbeiten Innen / Insassenschutz / Airbag / Seitenairbag Fahrer-/Beifahrerseite aus- und einbauen

  Hinweis

Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt sinngemäß.
   

Ausbauen

 
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Airbag → Kapitel.
Montieren Sie den Halter für Sitzreparatur -VAS 6136- am Motor- und Getriebehalter -VAS 6095-.
Bauen Sie den Sitz, vorn, aus → Kapitel.
Befestigen Sie den Sitz auf dem Halter für Sitzreparatur -VAS 6136-.
Bauen Sie das Gurtschloss, vorn, aus → Kapitel.
Vordersitze ohne Durchladefunktion
Bauen Sie die Verkleidung, Tunnelseite, aus → Kapitel.
Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, aus → Kapitel.
Bauen Sie die Lehne, Vordersitz, aus → Kapitel.
Beifahrersitz mit Durchladefunktion
Bauen Sie die Verkleidung, Tunnelseite, Beifahrersitz mit Durchladevorrichtung, aus → Kapitel.
Bauen Sie die Verkleidung, Schwellerseite, Beifahrersitz mit Durchladevorrichtung, aus → Kapitel.
Bauen Sie die Lehne, Beifahrersitz mit Durchladefunktion, aus → Kapitel.
alle Sitze
Montieren Sie die Lehne auf dem Halter für Sitzreparatur -VAS 6136-.
Bauen Sie den Klapptisch, Vordersitz, aus → Kapitel.
Bauen Sie den Bezug und das Polster der Lehne, Sitz, vorn, aus → Kapitel.
   
Lösen Sie den Leitungsstrang -1- vom Lehnenrahmen.
Drehen Sie die Schraube -2- heraus (17 Nm).
Nehmen Sie den Seitenairbag -3- aus der Aufnahme im Lehnenrahmen heraus.

Ausbauen


     

Einbauen

  Hinweis

Muss ein fehlerhaftes Seitenairbagmodul ersetzt werden, ist es unter Umständen erforderlich, dass das Polster, im Radius oberhalb vom Lehnenverstellrad, um ca. 8 mm, beschnitten werden muss.
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Schalten Sie die Zündung ein.
 
ACHTUNG!
Es ist darauf zu achten, dass sich keine Personen im Fahrzeug aufhalten.
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie an → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27.
   
Siehe auch:

Allgemeine Beschreibung
Das Radio "RCD 300" besteht aus dem Radiogerät und den Lautsprechern in den Türen und in der Schalttafel. Das Radiogerät verfügt über eine Endstufe mit 2x20 Watt Ausgangsleistung, optional ...

Dieselkraftstoff
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema  Dieselkraftstoff Dieselkraftstoff muss der europäischen Norm EN 590 (in Deutschland EN 590 oder DIN 51628) entsprechen. Bei Dieselkraftstoffen mi ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com